Medienrecht – Grundlagen II
-
Kosten
CHF 1'060.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Medienrecht und -ethik, Recherche
«Medienrecht - Grundlagen I» und «Medienrecht - Grundlagen II» sind eine Einführung in das Medienrecht: Sie lernen die Grundlagen des schweizerischen Medienrechts kennen, um mögliche rechtliche Probleme im journalistischen und publizistischen Alltag zu erkennen und im Rahmen ihrer Arbeit angemessen reagieren zu können.
«Medienrecht - Grundlagen II» widmet sich dem Persönlichkeitsschutz in Zivil- und Strafrecht, dem Gesetz über den unlauteren Wettbewerb, dem Urheberrecht und dem Radio- und Fernsehgesetz. Was zunächst abstrakt klingt, wird rasch konkret, wenn man es auf Fallbeispiele aus Presse, Radio und Fernsehen anwendet.
Der separate Kurs «Medienrecht - Grundlagen I» behandelt die verfassungsrechtlichen Garantien wie Medienfreiheit, Redaktionsgeheimnis, Quellenschutz, Recht auf Zugang zu Justizdokumenten und Gleichbehandlung der Medienschaffenden. Sie lernen auch, wie das Strafrecht die Medienfreiheit beschränkt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Medien trotzdem berichten dürfen. Zudem kennen Sie nach dem Kurs die Grundzüge des Öffentlichkeits- und des Datenschutzgesetzes.
Dozent ist Prof. Dr. iur. Franz Zeller, Titularprofessor an der Universität Bern und Lehrbeauftragter an der Uni Basel für Medien- und Kommunikationsrecht.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die zentralen medienrechtlichen Fragestellungen der journalistischen Praxis
- können Sie das medienrechtliche Wissen auf journalistische Alltagssituationen anwenden
- können Sie medienrechtliche Fälle methodisch lösen
- kennen Studierende der Diplomausbildung Journalismus den Prüfungsstoff (Fachkompetenzprüfung).
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Laptop
- Bitte das Buch «Medienrecht für die Praxis – Vom Recherchieren bis zum Prozessieren. Rechtliche und ethische Normen für Print-, Radio-, TV- und Internet-Journalisten» mitbringen (5. Auflage, Zürich 2018) von Mayr von Baldegg/Strebel. Sie können das Buch am MAZ zu einem vergünstigten Preis für CHF 42.- kaufen (statt CHF 54.-).
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung