Quellen auswerten, Netzwerke von Zielpersonen analysieren, verborgene Tweets und Quotes beschaffen, Benutzernamen aufdecken, Web-Profile schärfen und mit Insider-Statistiken aus dem Web vervollständigen: in Social Media finden Rechercheprofis mit Spürsinn viele neue Herausforderungen – und oft frappante Ergebnisse.
Welche Tools müssen Sie kennen? Wie organisieren sich Experten – und was ist bei der Verifikation der Funde zu beachten? Wie ermitteln Sie die wahren Urheber von Bildern, Videos und PDFs und prüfen sie auf Echtheit? Und wie schaffen Sie all das unter Zeitdruck, wenn ein wichtiges Ereignis zu schneller Berichterstattung drängt?
Diese Fragen klären Sie im Kurs mit Erfahrungsberichten und anhand von praktischen Übungen, damit sich das Gelernte gleich umsetzen lässt.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- verstehen Sie die Relevanz von Social Media als Quelle für die journalistische Berichterstattung
- wissen Sie, wie in Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken fortgeschritten recherchiert wird
- können Sie Tools und Applikationen für Recherchen und Verifikationen einsetzen
- können Sie Bilder und Videos verifizieren und deren wahre Urheber/innen ermitteln
- kennen Sie Methoden des Quellenmanagements in Social Media.
Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Laptop (kein Tablet!)
- Smartphone
- eigener Twitter- und Facebook-Account ist Pflicht
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 07.06.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Verifikation von Fakten - Grundlagen, Mi. 07.06.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 510.–
- Dozierende
-
- Fiona Endres, Reporterin / Co-Teamleiterin Investigativdesk, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J118176
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37
- Beginn / Ende
- Do. 26.10.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Verifikation von Fakten - Grundlagen, Do. 26.10.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 510.–
- Dozierende
-
- Fiona Endres, Reporterin / Co-Teamleiterin Investigativdesk, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J115941
- Administration und Auskünfte
-
Anja Bieri, anja.bieri@maz.ch, +41 41 226 33 44
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37
- Beginn / Ende
- Mo. 06.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Verifikation von Fakten - Grundlagen, Mo. 06.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 510.–
- Dozierende
-
- Fiona Endres, Reporterin / Co-Teamleiterin Investigativdesk, Schweizer Radio und Fernsehen SRF
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- J118178
- Administration und Auskünfte
-
Anja Bieri, anja.bieri@maz.ch, +41 41 226 33 44
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37