Neben dem Videobeitrag haben sich im erzählenden Onlinejournalismus vor allem Scrollreportagen und Fotofilme etabliert. In diesem Kurs geben wir Anfängern die Möglichkeit, das multimediale Erzählen mit diesen zwei Klassikern Schritt für Schritt zu lernen und auszuprobieren.
Die Teilnehmer erfahren, welche Rolle die einzelnen Bestandteile in diesen Geschichten haben und wie man sie optimal kombiniert. Nach einer Einführung in Aufnahmetechnik und Interviewführung sind sie bereit, vor Ort alle Bestandteile für eine gute Geschichte zu sammeln, die nötig sind. Und sie zu schneiden und zusammenzubauen.
In einer Übung am zweiten Kurstag spielen die Teilnehmenden den Workflow durch: Von der Konzeption der Geschichte, das Aufnehmen eines Interviewpartners bis zum Schneiden der «Footage» in ihre nötigen Einzelteile. Anschliessend baut jeder Teilnehmer daraus seine multimediale Geschichte: Wer einen Fotofilm produziert mit einem Videoschnittprogramm, bei Scrollreportagen zusätzlich mit dem kostenlosen Servertool Pageflow.
Anhand von journalistischen Beispielen analysieren und lernen die Teilnehmer/innen, welche Fehler man besser nicht machen sollte. Zusätzlich helfen wir, wenn es darum geht, die richtige Auswahl bei den zahlreichen unterschiedlichen Aufnahmegeräten zu treffen. So findet jeder für sich die optimale Lösung.
Dieser Kurs ist Teil des «Multimedia-Storytelling – Kompaktkurs». Er kann auch separat gebucht werden.
- Multimedia-Einsteiger
- innovationsorientierte Medienschaffende
- angehende Online-Redaktor/innen rsp. Multimedia-Produzent/innen
- Erfahrungen in Journalismus
- Affinität zu neuen Medien
- gute Fotokenntnisse
Nach dem Kompaktkurs
- haben Sie den Einstieg in den multimedialen Journalismus Schritt für Schritt erlernt
- wissen Sie, welche Funktion Bild, Text und Video in Geschichten übernehmen
- können Sie entscheiden, welche Geschichte zu welchem Medium passt
- beherrschen Sie die zwei gängigsten multimedialen Formen: Den erzählerischen Fotofilm mit Protagonistenstimme und die Scrollreportage
- beherrschen Sie die Interviewführung mit einfachsten Aufnahmemitteln
- beherrschen Sie die wichtigsten Schritte in Magix oder iMovie
- sind Sie fähig, eine Scrollreportagen mit Pageflow zu bauen
- können Sie journalistische Beispiele analysieren und diskutieren.
- eigener Rechner
- wer sich angemeldet hat, erhält vom Kursleiter Tipps zur Vorbereitung
- für Fotos, Videos und Ton-Aufnahmen reichen Smartphones
- für professionelles Arbeiten wird ein externes Reportage- oder Richtmikrofon empfohlen
- weitere Equipment-Tipps bei Bedarf nach der Anmeldung
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 14.12.2023 - Fr. 15.12.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Multimediale Scrollreportagen und Fotofilme, Do. 14.12.2023 09:15 bis 16:45
- Multimediale Scrollreportagen und Fotofilme, Fr. 15.12.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- Matthias Eberl, Multimedia-Journalist, Twitter
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 11.12.2023
- Kursnummer
- J119900
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Ursin Cadisch, ursin.cadisch@maz.ch - Kosten
-
CHF 1'550.-Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 990.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.