0
Journalismus – Grundlagen

Leute zum Reden bringen in Recherchen – Grundlagen

Wie bringt man Menschen zum Reden? Eine Staatsanwältin zeigt, wie sie es macht. Und ein Rechercheur erklärt, was Journalisten und Journalistinnen davon lernen können.

Medienschaffende wollen, dass ihnen Leute möglichst umfassend und wahrheitsgetreu Auskunft geben. Das gleiche streben Staatsanwältinnen und Staatsanwälte an. Ein Vergleich der Methoden drängt sich auf.

Wie bereitet man ein Quellengespräch vor? Wie kontaktiert man Zielpersonen? Welche Frage-Techniken kann man im Gespräch anwenden? 

Christian Brönnimann, Redaktor des Recherchedesks von Tamedia, zeigt Methoden des (Recherche-)Journalismus, Staatsanwältin Linda Sutter ergänzt mit Techniken der Strafverfolgung, die sich auf den Journalismus übertragen lassen. So entstehen neue Einsichten und Fähigkeiten, die helfen, Leute zum Reden zu bringen.

Sie üben Ihre Gesprächstechnik in konkreten Beispielen, filmen die Gespräche und werten sie aus.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Claudia Schlup
Diplomausbildung Journalismus
Administration
Anja Bieri
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP