Digitale Transformation als Mindset
Wir lernen, wie Redaktionsteams Design Thinking, Agile Scrum und Lean Prototyping einsetzen, um Content-Projekte effizienter zu konzipieren und organisieren. Mit UX-Writing haben wir die Methode der Wahl zur Hand, um das in der Fachliteratur geforderte Bewusstsein der Content-Autoren/innen für die Lebens- und Erlebniswelt der User/innen im Kreativprozess fest zu etablieren.
Technologie und handwerkliche Skills
Wir erfahren mehr über die Technologie von Website, Blog, Newsletter, Apps und Social Media als zentrale Bestandteile im Medienmix einer zeitgemässen Onlinekommunikation. Wir trainieren unsere Fertigkeiten fürs webgerechte Schreiben und setzen uns mit visuellen Formaten wie Videos und Infografiken auseinander. Zum Schluss lernen wir mit definierten Kenngrössen unsere Onlineaktivitäten zu evaluieren.
Praxistransfer und Networking
Während des Kompaktkurses verfassen alle Teilnehmenden eine Praxisarbeit, in der wir das Gelernte reflektieren und mit einem konkreten Bezug auf Ihr Unternehmen anwenden. Wir erweitern unser persönliches Netzwerk nicht nur mit den anderen Kursteilnehmenden in der eigenen Klasse. Die Module, Modulen 1 und 6 sowie den Abschlusstag erleben wir gemeinsam mit unseren Kollegen und Kolleginnen vom Kompaktkurs Social-Media Content Producer/in.
6 Lernmodule
Der Kompaktkurs Corporate Online Content Producer/in besteht aus sechs Lernmodulen und einem Finaltag für die Präsentation der Abschlussarbeiten. Der Fokus der Weiter- und Asbildung zum Online Content Producer/in liegt klar auf dem täglichen Betrieb und der Weiterentwicklung der digitalen Kommunikationsinstrumente aus inhaltlicher UND technischer Perspektive. Alle Module sind auch als Einzelseminar buchbar.
Modul 1 - Konzeptmethoden für die digitale Transformation
Design Thinking, Agile Scrum und Lean Protoyping gehören zu den wichtigsten Werkzeugen und Methoden der digitalen Transformation. Wir lernen, wie wir sie für unsere Contentproduktion nutzen können.
Modul 2 - UX Writing, Konzipieren und Schreiben*
Design Thinking für Ihre Botschaften: UX-Writing ist die Methode der Wahl, wenn Sie Ihren bestehenden Corporate Content ernsthaft optimieren möchten oder neue Inhalte für neue Zielgruppen planen.
Modul 3 - Website - Die digitale Zentrale richtig aufbauen*
Leicht zugänglicher Content steht am Beginn der gelungenen User Experience. Die passende Informationsarchitektur, das intuitive Navigationskonzept und bedürfnisorientierter Content führen uns zum Ziel.
Modul 4 - Digital Publishing - Medienplanung und Storytelling*
Knappe personelle und materielle Ressourcen sind Alltag in der Unternehmenskommunikation. Die effiziente Organisation von Content und Kanälen schafft neuen Raum für mehr Innovationen im Corporate Publishing.
Modul 5 - Content Produktion - Videos und Infografiken*
Ansprechende, spannende Videos und verständliche Grafiken machen guten Onlinecontent aus. Hier lernen Sie die Grundlagen kennen, wie Sie die Sharingquote Ihres Corporate Content erhöhen.
Modul 6 - Analytics - Corporate Web und Social Media
Den ROI für Digital Corporate Content zu messen, gehört zu den Kernaufgaben jeder Kommunikationsabteilung. Mit den richtigen Tools und ein bisschen Übung schaffen Sie Mehrwert für Ihre Organisation.
Abschlusstag
Gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen vom Kompaktkurs Social-Media Content Producer/in präsentieren wir uns gegenseitig unsere Abschlussarbeiten und feiern unsere neu erlernten Skills beim gemeinsamen Mittagessen.
* Diese Seminare können auch einzeln gebucht werden.
- Personen, die im Unternehmen für den inhaltlichen Betrieb der digitalen Kommunikationsinstrumente zuständig sind: Web-Redaktoren/innen und Autoren/innen für Corporate Online Content.
- Personen, die in einem Corporate-Web-Relaunch-Projekt aktiv sind oder demnächst ein Projekt dieser Art planen.
- Personen, die das digitale Redaktionsteam führen und für die strategische Weiterentwicklung und Optimierung der digitalen Kommunikationskanäle in der Verantwortung stehen.
- Redaktionelle Online-Tätigkeit im Unternehmen.
Auszug:
- Sie verstehen die notwendigen Voraussetzungen für eine stimmige Onlinekommunikation.
- Sie konzipieren den digitalen Auftritt Ihrer Organisation und kennen die praktischsten Werkzeuge dafür.
- Sie kennen den Begriff Digital Corporate Publishing und die zentralen Aspekte des digitalen Storytellings.
- Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Umgang mit den wichtigsten Onlinemedien.
- Sie schreiben souverän Texte fürs Web und wissen visuelle Formate wie Infografiken und Web-Videos einzusetzen visuelle Formate wie Infografiken und Web-Videos einzusetzen.
- Sie messen die Wirkung der Onlinekommunikation und leiten Verbesserungsmassnahmen ein.
- Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen bei der Produktion und Konzeption von digitalem Content.
- Laptop oder vergleichbares Arbeitsgerät
- Arbeitsproben eigener Texte, Websites, Konzepte, Strategien
MAZ Zertifikat "Corporate Online Content Producer/in"
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 30.01.2024 - Di. 25.06.2024
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Rafael Azzati, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Linkedin
- Nadia Meier, Content Strategist & Customer UX, unic
- Carmen Candinas, Content Strategist, Unic AG
- Xenia Imbach, Content Strategist and UX Writer, Liip AG
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH, Linkedin
- Thomas Mauch, Berater für Onlinekommunikation, Content Marketing, Triftig GmbH
- Pascal Fessler, Geschäftsführer, Longtail Media GmbH, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123812
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, +41 41 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6'700
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen
- Beginn / Ende
- Di. 20.08.2024 - Di. 10.12.2024
- Kursdauer
- 12 Tage
- Dozierende
-
- Rafael Azzati, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Linkedin
- Nadia Meier, Content Strategist & Customer UX, unic
- Carmen Candinas, Content Strategist, Unic AG
- Chris Beyeler, Experte für digitales Marketing, BEYONDER GmbH, Linkedin
- Thomas Mauch, Berater für Onlinekommunikation, Content Marketing, Triftig GmbH
- Pascal Fessler, Geschäftsführer, Longtail Media GmbH, Linkedin
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Xenia Imbach, Content Strategist and UX Writer, Liip AG
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 20.07.2024
- Kursnummer
- K123828
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Rafael Azzati, rafael.azzati@maz.ch, +41 41 226 33 63 - Kosten
-
CHF 6'700
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen