Infoanlass CAS Visuelle Kommunikation
-
Nächste Durchführungen
-
Ort
Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
-
Kosten
CHF 9'950Die zusätzliche Gebühr für die Zertifikatsarbeit beträgt CHF 1'000 - Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Sie möchten im Detail wissen, was den CAS Visuelle Kommunikation ausmacht und wie der Studiengang «funktioniert»? Die Leute kennenlernen, mit denen Sie es zu tun haben werden? MAZ-Luft schnuppern? An unserem Infoanlass beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild zu machen und Gespräche mit dem Studienleiter zu führen. Damit Sie mit einem guten Gefühl die richtige Entscheidung treffen können.
Kommunikationsfachleute, Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen, Webpublisher und Grafik-Designer
Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Es können auch Teilnehmende mit mehrjähriger Berufs- resp. Führungserfahrung sur dossier zugelassen werden.
Sie erhalten vertiefte Informationen über den CAS und Antworten auf individuelle Fragen zur Zulassung und zum Kursprogramm.
- Beginn / Ende
- Do. 25.01.2024 11:30 bis 12:30
- Termine
-
- Infoanlass CAS Visuelle Kommunikation (online), Do. 25.01.2024 11:30 bis 12:30
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K124536
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
Keine
- Beginn / Ende
- Di. 05.03.2024 - Do. 17.10.2024
- Kursdauer
- 20 Tage
- Dozierende
-
- Benno Maggi, CEO, Partner & Partner AG, Linkedin
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Marcel Schumacher, Videoproduzent, Witschi + Partner AG
- Marc Schwenninger, Rechtsanwalt, Linkedin
- Reto Inglin, Rechtsanwalt, Schwenninger Inglin Rechtsanwälte, Linkedin
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Benja Zehr, Interaction Designerin, FUNKE Mediengruppe, Twitter, Linkedin
- Alexandra Stark, Studienleiterin, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Caroline Fink, Studienleiterin Fotografie & Digital Storytelling, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 05.02.2024
- Kursnummer
- K123535
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 9'950Die zusätzliche Gebühr für die Zertifikatsarbeit beträgt CHF 1'000
- Beginn / Ende
- Di. 03.09.2024 - Do. 13.03.2025
- Kursdauer
- 20 Tage
- Dozierende
-
- Benno Maggi, CEO, Partner & Partner AG, Linkedin
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Marcel Schumacher, Videoproduzent, Witschi + Partner AG
- Marc Schwenninger, Rechtsanwalt, Linkedin
- Reto Inglin, Rechtsanwalt, Schwenninger Inglin Rechtsanwälte, Linkedin
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Benja Zehr, Interaction Designerin, FUNKE Mediengruppe, Twitter, Linkedin
- Alexandra Stark, Studienleiterin, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Twitter, Linkedin
- Caroline Fink, Studienleiterin Fotografie & Digital Storytelling, MAZ - Die Schweizer Journalistenschule
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 03.08.2024
- Kursnummer
- K123571
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 9'950Die zusätzliche Gebühr für die Zertifikatsarbeit beträgt CHF 1'000