Kommunikation – Vertiefung

CAS Visuelle Kommunikation

Stärken Sie Ihre Kompetenzen in der visuellen Kommunikation mit dem Praxiswissen erfahrener Profis. Vertiefen Sie Ihr Können in der Gestaltung visueller Botschaften.
  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Unternehmenskommunikation, Video / TV, Visualisierung

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Unternehmenskommunikation, Video / TV, Visualisierung

  • Vertiefung
  • CAS
Kurs buchen

Strategien und Werkzeuge für starke visuelle Kommunikation

Bilder, Videos und Infografiken transportieren Botschaften oft direkter und emotionaler als Worte. Sie prägen die Wahrnehmung von Marken, Organisationen und Themen – kanalübergreifend und medienübergreifend. Wer heute professionell kommuniziert, braucht das Wissen und die Werkzeuge, um visuelle Kommunikation gezielt zu gestalten und strategisch einzusetzen.

Der CAS Visuelle Kommunikation vermittelt, wie visuelle Kommunikation funktioniert – und wie sie zur klaren und wirksamen Botschaft wird. Die Teilnehmenden lernen, Bildwelten zu analysieren und zu steuern, Infografiken zu entwickeln und Bewegtbild für digitale Kanäle zu produzieren. Sie experimentieren mit KI-Tools und entwickeln ein Gespür dafür, welche Bildsprache und welche visuellen Formate zu ihrer Organisation oder ihrem Thema passen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Bild, Text und Storytelling – und auf dem Verständnis, wie visuelle Kommunikation auf verschiedenen Kanälen wirkt. Ergänzt wird das Programm durch die Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen Fragen der visuellen Kommunikation.

Alle Dozierenden kommen direkt aus der Praxis und bringen ihre aktuelle Expertise aus Agenturen, Redaktionen, Filmproduktion, Design und Recht ein. So profitieren die Teilnehmenden von konkretem Know-how und echten Einblicken in die Arbeitswelt.

Alle erarbeiteten Fertigkeiten werden direkt angewendet – in konkreten Beispielarbeiten für den eigenen Arbeitgeber oder in Projekten zur persönlichen Weiterentwicklung. So entsteht ein direkter Mehrwert für die berufliche Praxis.

Der CAS richtet sich an Kommunikationsprofis, Journalist/innen, Content Creators und alle, die visuelle Kommunikation konzipieren, beurteilen oder produzieren – in Unternehmen, Behörden, Agenturen, Redaktionen oder als Selbstständige.

Nach dem CAS können die Absolvent/innen:

  • visuelle Kommunikation strategisch planen und umsetzen,
  • Bildsprache und visuelle Konzepte entwickeln,
  • Bewegtbild und Infografik gezielt einsetzen,
  • KI-Tools für die Content-Produktion nutzen,
  • Chancen und Risiken der visuellen Kommunikation sicher beurteilen.

Praxisnah, vielseitig und mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Branche.

Alle Details zu Terminen, Inhalten und Dozierenden entnehmen Sie dem Factsheet unten im Abschnitt «Durchführung».

Interessiert? Besuchen Sie unseren Infoanlass. Die Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Testimonial
Ein sehr abwechslungsreicher, vielfältiger CAS, den ich jedes Mal mit viel Freude besucht habe. Die Inhalte kann ich in meiner Arbeitspraxis sehr gut anwenden.
Martin Dolleschel, Kommunikationsspezialist und Mediensprecher, Energie Wasser Bern
Testimonial
Sehr praxisnah und brandaktuell. Die Dozenten sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und stecken mit ihrer Begeisterung an, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Denise Caviezel, Inhaberin Nordlicht Design
Testimonial
Praxisnah, spannend, bereichernd und inspirierend. Den CAS empfehle ich allen, die sich in irgendeiner Form mit Kommunikation beschäftigen!
Anastasia Marfurt, Mitarbeiterin Information & Kommunikation, Bürgergemeinde Basel

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP