Sie möchten sicher sein, dass Sie in der Kommunikation eine visuelle Sprache wählen, die perfekt zu Ihrer Marke und Ihren Produkten und/oder Dienstleistungen passt. Sie verstehen es, stimmige Bildkonzepte für die unterschiedlichsten Kanäle zu entwickeln und umzusetzen. Sie nutzen die vielfältigen visuellen Darstellungsformen, um Ihre Botschaft im Kopf der Kunden zu verankern. Sie stellen sicher, dass Sie weder rechtliche noch ethische Grundsätze verletzen.
Dazu brauchen Sie ein vertieftes Wissen über die Erzählmöglichkeiten mit Bild, Video, Grafiken und Animationen und das Wissen, was inhouse umgesetzt und was extern vergeben werden muss. Deshalb müssen Sie auch die Sprache Ihrer Produktionspartner verstehen, damit Sie zu einem perfekten Resultat kommen. Dieser Lehrgang zeigt, wie man das Publikum online und offline mit visuellen Reizen anspricht und überzeugt.
In 6 Modulen zum Ziel
Die ersten beiden Module sind der Fotografie und der Bildsprache gewidmet. Darin werden Qualitätskriterien für die Bildauswahl ermittelt und die Wirkung von Bildern im Kontext einer Publikation ausgelotet.
Das Modul Infografik vermittelt den Umgang mit mehrdimensionalen Daten sowohl für Print- wie auch für Online-Publikationen. Der Unterschied zwischen statischen und interaktiven Infografiken wird anhand von einfachen Tools erlernt.
Das vierte Modul widmet sich dem Bewegtbild: Die Teilnehmenden produzieren eigene Web-Videos und Animationsfilme und verbreiten sie über Soziale Medien.
Urheberrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht und Lauterkeit sind die wichtigen Eckpfeiler im fünften Modul. Sie geben das Rüstzeug, damit Konfliktpotential bereits vor der Publikation erkannt und vermieden werden können.
Abgerundet wird das CAS mit der Zusammenführung aller Formate zu multimedialen Beiträgen. Es wird sowohl auf die technischen wie auch auf die erzählerischen Aspekten eingegangen.
Kommunikationsfachleute, Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen, Webpublisher und Grafikdesigner/innen
Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Es können auch Teilnehmende mit mehrjähriger Berufs- respektive Führungserfahrung sur dossier zugelassen werden.
- Sie lernen, wie eine Marke visuell konsistent kommuniziert wird.
- Sie können eigene (multimediale) Bildsprachen entwickeln und umsetzen.
- Sie erwerben sich Kenntnisse im linearen und interaktiven Storytelling.
- Sie wissen, wann wo welche Bildsprache anzuwenden ist, um Ihre Botschaft zu festigen.
- Sie wissen, welchen Inhalt Sie inhouse professionell erstellen können und wann Sie besser mit welcher Agentur zusammenarbeiten.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Di. 05.03.2024 - Do. 17.10.2024
- Kursdauer
- 20 Tage
- Dozierende
-
- Benno Maggi, CEO, Partner & Partner AG, Linkedin
- Christine Zimmermann, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH, Linkedin
- Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Twitter, Linkedin
- Marcel Schumacher, Videoproduzent, Witschi + Partner AG
- Matthias Eberl, Multimedia-Journalist, Twitter
- Marc Schwenninger, Rechtsanwalt, Linkedin
- Reto Inglin, Rechtsanwalt, Schwenninger Inglin Rechtsanwälte, Linkedin
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Benja Zehr, Interaction Designerin, FUNKE Mediengruppe, Twitter, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 05.02.2024
- Kursnummer
- K123535
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 9'950Die zusätzliche Gebühr für die Zertifikatsarbeit beträgt CHF 1'000
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen
- Beginn / Ende
- Do. 16.11.2023 11:30 bis 12:30
- Termine
-
- Infoanlass CAS Visuelle Kommunikation (online), Do. 16.11.2023 11:30 bis 12:30
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K124534
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
Keine
- Beginn / Ende
- Do. 25.01.2024 11:30 bis 12:30
- Termine
-
- Infoanlass CAS Visuelle Kommunikation (online), Do. 25.01.2024 11:30 bis 12:30
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K124536
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
Keine