Kommunikation ist anspruchsvoll. Vor allem dann, wenn wir andere mit unserem persönlichen Auftritt für uns und unsere Inhalte gewinnen wollen. Wenn wir vor einem fremden Publikum auftreten und mit unseren Inhalten überzeugen müssen. Wenn wir firmenintern präsentieren oder an Veranstaltungen eine kurze Rede halten, die in Erinnerung bleiben soll. Oder wenn wir Verhandlungen führen und anspruchsvolle Gespräche gezielter steuern wollen. Dann sollten wir wissen, wie wir uns effizient vorbereiten können und worauf es ankommt.
In diesem CAS unternehmen wir mit Ihnen eine Reise rund um diese Themen. Sie lernen, einen guten Kontakt mit sich und Ihrem Publikum herzustellen, sich auf Ihr Gegenüber einzustellen. Sie werden überzeugender auftreten – rhetorisch, inhaltlich und als Persönlichkeit.
Dazu benötigen Sie rhetorische und kommunikationspsychologische Kenntnisse und Fertigkeiten. Verständlichkeit braucht aber auch Klarheit. Darum fordern und fördern Sie unsere Trainerinnen und Dozenten bei der Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten, Ihrer Haltung und Ihrem Mindset. Mit anderen Worten: Sie arbeiten an sich selbst. Dieser Kurs verschafft Ihnen das nötige Know-how, viel Austausch mit Profis und Gleichgesinnten und bietet viel Gelegenheit zum Ausprobieren, Trainieren und Reflektieren. Die Kamera wird zu Ihrem ständigen Begleiter, das Feedback zum Wegweiser. Ihre Sicherheit und Ihr Selbsvertrauen sind uns ein Anliegen. Im Lehrgang hat es aber auch Platz für Spass und Freude.
Führungskräfte und Projektverantwortliche, Kommunikationsfachleute, Firmengründer, Geschäftsführer, Verwaltungsexperte, Fachleute und Wissenschaftler, Lehrpersonen und Schulleitende.
Abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können je nach fachlicher Vorbildung und Berufserfahrung sur dossier zugelassen werden.
- Sie kennen rhetorische Techniken und kommunikationspsychologische Bedingungen für wirksame Auftritte.
- Sie wissen um Ihre eigenen rhetorischen Stärken und können sie authentisch und wirkungsvoll umsetzen.
- Sie steuern Gespräche und führen Verhandlungen erfolgreich.
- Sie können überzeugend auftreten und präsentieren
- Fachinput
- Kameratraining
- Video-Feedback
- Einzel- und Gruppenarbeit
Laptop bei ausgesuchten Modulen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 15.02.2024 - Do. 27.06.2024
- Kursdauer
- 19 Tage
- Dozierende
-
- Roman Dudler, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Linkedin
- Sarah Dippel, Journalistin, Fernsehmoderatorin, Medientrainerin
- Silvia-Maria Jung, Kommunikationstrainerin und Schauspielerin
- Magdalena Kauz, Journalistin, Dokumentarfilmerin, Trainerin, Linkedin
- Simon Leu, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Twitter, Linkedin
- Dani Nieth, Trainer, Referent und Autor
- Alex Porter, Theatermacher und Performer
- Katharina Ramser, Kommunikationstrainerin und Regisseurin
- Frank Rosenbauer, Redenschreiber, Linkedin
- Beat Rüdt, Studienleiter, MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Twitter, Linkedin
- Monika Schärer, Inhaberin, 1st unit GmbH
- Anouk Scherer, Trainerin für Sprechen, Stimme und Auftreten
- Sibylle Sommerer, Sprech- und Auftrittstrainerin, Twitter, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 16
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 18.01.2024
- Kursnummer
- K122953
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81 - Ausbildungsvertrag
-
AusbildungsvertragHerunterladen
- Kosten
-
CHF 10'800Die zusätzliche Gebühr für die Abschlussprüfung beträgt CHF 1'000
- Downloads
-
Factsheet mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen Modulen.Herunterladen
- Beginn / Ende
- Di. 12.03.2024 17:00 bis 18:00
- Ort
- Zoom - Dieser Kurs findet online statt.
- Max. Teilnehmende
- 30
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K124281
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Trauffer, barbara.trauffer@maz.ch, +41 41 226 33 51
Roman Dudler, roman.dudler@maz.ch, 041 226 33 81