Kommunikation – Vertiefung

CAS Rhetorik und Moderation

Überzeugen Sie mit Ihrem Auftritt: mit professionell aufbereiteten Inhalten, einem souveränen Auftritt in unterschiedlichsten Situationen und als Persönlichkeit, die Menschen gewinnen kann.
  • Kosten

    CHF 9'600.00

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Schulen & Lehrpersonen, Sprecher/innen & öffentliche Personen

  • Themen

    Auftritt, Unternehmenskommunikation

  • Kosten

    CHF 9'600.00

  • Kursniveau

    Vertiefung

  • Abschluss

    CAS

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Schulen & Lehrpersonen, Sprecher/innen & öffentliche Personen

  • Themen

    Auftritt, Unternehmenskommunikation

  • CHF 9'600.00
  • Vertiefung
  • CAS
Kurs buchen

Mit Persönlichkeit überzeugen

Kommunikation ist anspruchsvoll. Vor allem dann, wenn wir andere mit unserem persönlichen Auftritt für uns und unsere Inhalte gewinnen wollen; wenn wir vor einem fremden Publikum auftreten und mit unseren Inhalten überzeugen müssen; wenn wir firmenintern präsentieren oder an Veranstaltungen eine kurze Rede halten, die in Erinnerung bleiben soll. Oder wenn wir Verhandlungen führen und anspruchsvolle Gespräche gezielter steuern wollen. Dann sollten wir wissen, wie wir uns effizient vorbereiten können und worauf es ankommt. 

In diesem CAS unternehmen wir mit Ihnen eine Reise rund um diese Themen. Sie lernen, einen guten Kontakt mit sich und Ihrem Publikum herzustellen, sich auf Ihr Gegenüber einzustellen. Sie werden überzeugender auftreten – rhetorisch, inhaltlich und als Persönlichkeit.

Praktische Anwendung, Feedback und Videoanalyse

Dazu benötigen Sie rhetorische und kommunikationspsychologische Kenntnisse und Fertigkeiten. Verständlichkeit braucht aber auch Klarheit. Darum fordern und fördern Sie unsere Trainerinnen und Dozenten bei der Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten, Ihrer Haltung und Ihrem Mindset. Mit anderen Worten: Sie arbeiten an sich selbst. Dieser Kurs verschafft Ihnen das nötige Know-how, bietet viel Austausch mit Profis und Gelegenheit zum Ausprobieren, Trainieren und Reflektieren. Die Kamera wird zu Ihrem ständigen Begleiter, das Feedback zum Wegweiser. Ihre Sicherheit und Ihr Selbsvertrauen sind uns ein Anliegen. Im Lehrgang hat es aber auch Platz für Spass und Freude.

Testimonial
Die Komfortzone verlassen, sich hinstellen und sprechen - immer und immer wieder. Der CAS Rhetorik und Moderation bietet dafür das ideale Übungsumfeld. Ein Kurs der Spass macht und weiterbringt.
Anja Walker, Beraterin Kommunikationsplan AG
Testimonial
Sehr guter Lehrgang! Der ständige Auftritt vor der Kamera und vor Publikum führt dazu, dass man sich wirklich verbessert.
Julia Reidemeister, Anwältin Zürich
Testimonial
Es war ein herausfordernder, kritischer, hinterfragender und zugleich zugewandter, charmanter und wohltuender Kopf- und Herzöffner in einer tollen Gruppendynamik.
Sandrine Bellwald, Wissenschaftliche Adjunktin Staatssekretariat für Migration SEM

Programm des Studiengangs

Modul 1: Einführung - Rhetorik

  • Grundlagen der verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation
  • Unterschiede zwischen geschriebener und gesprochener Sprache
  • Techniken für das Schreiben von Reden

 

Modul 2: Stimme und Präsenz

  • Einsatz von Stimme und Körpersprache zur Verstärkung der rhetorischen Wirkung
  • Glaubwürdig auftreten

 

Modul 3: Reden halten

  • Reden für das Publikum trainieren

 

Modul 4: Präsentationen halten

  • Präsentationen spannend eröffnen und strukturieren
  • Dos und Don’ts beim Präsentieren mit PowerPoint

 

Modul 5: Bühnentraining

  • Schriftliche Prüfung
  • Auftrittstraining auf grosser Bühne

 

Modul 6: Digitale Meetings

  • Präsentationen halten (Fortsetzung)
  • Digitale Meetings moderieren

 

Modul 7 und 8: Medientraining und Moderationstechniken

  • Professionelles Handeln in Interviews und Streitgesprächen
  • Moderationsfertigkeiten
  • Teilnahme an Podien

 

Die Teilnehmenden präsentieren und verteidigen die im Kurs erlernten Fähigkeiten in einer mündlichen Abschlussprüfung.

 

Drei Fragen an den Studienleiter für Auftritt, Rhetorik und Moderation

Interview mit Roman Dudler, Studienleiter und Dozent am MAZ.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP