Wer für Radio und Podcasts textet, richtet sich an ein Publikum, das nicht liest, sondern zuhört. Oft nicht hochkonzentriert, sondern häufig beiläufig: Beim Autofahren, Haushalten, am Frühstückstisch. Wie formulieren Sie Ihre Moderation, Ihr Moderationsgespräch, Ihren Beitrag, damit Sie auf Anhieb verstanden werden? Welche Regeln gilt es zu befolgen? Wie nahe dran soll ein Manuskript an der gesprochenen Sprache sein? Wann ist ein geschriebener Text fürs Radio "mündlich" genug?
Im Kurs schreiben Sie Kurzbeiträge und Moderationsgespräche. Er richtet sich an alle Audio-, aber auch VideojournalistInnen, die ihre tägliche Arbeit hinterfragen und im Alltag verständlicher texten wollen. Um auf Anhieb verstanden zu werden.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- wissen Sie, wie Ihre Texte auf Anhieb verstanden werden.
- kennen Sie die Regeln, die Texte hörerfreundlich machen.
- können Sie so texten, dass man Sie auf Anhieb versteht.
- können Sie Manuskripte unter Zeitdruck auf Verständlichkeit hin redigieren.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 27.04.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Schreiben fürs Hören -Vertiefung, Do. 27.04.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 480.–
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J116127
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38
- Beginn / Ende
- Do. 02.05.2024 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Schreiben fürs Hören -Vertiefung, Do. 02.05.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 480.–
- Dozierende
-
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J118242
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38