Schreiben fürs Hören – Vertiefung
-
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Audio / Radio, Auftritt, Schreiben
Wer für Radio und Podcasts textet, richtet sich an ein Publikum, das nicht liest, sondern zuhört. Oft nicht hochkonzentriert, sondern häufig beiläufig: Beim Autofahren, Haushalten, am Frühstückstisch. Wie formulieren Sie Ihre Moderation, Ihr Moderationsgespräch, Ihren Beitrag, damit Sie auf Anhieb verstanden werden? Welche Regeln gilt es zu befolgen? Wie nahe dran soll ein Manuskript an der gesprochenen Sprache sein? Wann ist ein geschriebener Text fürs Radio "mündlich" genug?
Im Kurs schreiben Sie Kurzbeiträge und Moderationsgespräche. Er richtet sich an alle Audio-, aber auch VideojournalistInnen, die ihre tägliche Arbeit hinterfragen und im Alltag verständlicher texten wollen. Um auf Anhieb verstanden zu werden.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- wissen Sie, wie Ihre Texte auf Anhieb verstanden werden.
- kennen Sie die Regeln, die Texte hörerfreundlich machen.
- können Sie so texten, dass man Sie auf Anhieb versteht.
- können Sie Manuskripte unter Zeitdruck auf Verständlichkeit hin redigieren.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team