Politisches System Schweiz – Grundlagen
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Fachwissen, Medienrecht und -ethik, Recherche
Dieser Kurs befasst sich mit dem politischen System der Schweiz, besonders mit den Entscheidungswegen in politischen Sachfragen.
Anhand eines aktuellen Themas machen Sie zusammen mit dem Dozenten eine Politik-Analyse: Durch was zeichnen sich die Phasen der Willensbildung vor, im und nach dem Parlament aus? Welche Akteurinnen und Akteure spielen eine Rolle? Wie liegen die Machtverhältnisse?
Zur Sprache kommen auch Themen wie Milizsystem, Expertokratie, die Rolle der Parteien und die Dynamik eines Wahlkampfs.
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur viele Begriffe und Zusammenhänge, die für fast jede journalistische Arbeit zentral sind; Sie denken auch neu und inspiriert über Staatskunde nach.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die politischen Prozesse
- wissen Sie, wie die politischen Akteure heissen und wie sie wirken
- erkennen Sie, wie Lobbying läuft.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Laptop
- Handy
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team