Inlandjournalismus – Grundlagen
-
Kosten
CHF 1'590.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Fachwissen, Recherche, Schreiben
Wie arbeiten Inlandjournalistinnen und -journalisten? Wie finden sie Storys? Welche Themen drängen sich in welchem Stadium des Gesetzgebungsverfahrens auf?
Sie schauen den Inlandredaktion von Tages-Anzeiger und 20 Minuten über die Schulter und verfolgen eine Journalistin einen Tag lang im Bundeshaus. In Bern diskutieren Sie mit Politikerinnen, Politikern und Top-Leuten aus der Verwaltung. Wie baut man ein solches Gespräch geschickt auf?
Wir setzten uns aber auch mit der Rolle der Lobbys auseinander: Wer versucht wem was unterzujubeln? Wie können Journalistinnen und Journalisten Lobbyisten und ihre Informationen nutzen – ohne auf sie hereinzufallen? Ein ehemaliger Bundeshausjournalist, der heute als Lobbyist und Kampagnenleiter arbeitet, erzählt aus dem Nähkästchen.
Sie müssen während der drei Kurstage die Inlandteile des Tamedia-Mantels (Tages-Anzeiger, BZ, BAZ etc.) und von 20 Minuten lesen sowie Informationsmagazine von SRF hören und/oder schauen (Rendez-Vous am Mittag, Echo der Zeit, Tagesschau oder 10vor10).
Ein Tag des Kurses findet in Zürch statt, die zwei anderen Tage in Bern.
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie die wichtigsten Player im Bundeshaus
- kennen Sie die Arbeitsweise und Funktion der Bundeshauskorrespondent/innen
- lernen Sie, wie man mit Parlamentarier/innen off- und on-the-record redet
- üben Sie die Grundlagen der Interview-Technik
- wissen Sie, wie man den wichtigsten Bundeshaus-Playern Informationen entlockt.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Gäste
- Besuche vor Ort (Bundeshaus, Wandelhalle, Redaktion des Tages-Anzeigers, Büro Furrer Hugi + Partner)
- Laptop
- Handy
1. Kurstag: Auf Redaktionsbesuch bei Tamedia in Zürich
2. Kurstag: Besuch im Bundeshaus Bern
3. Kurstag: Besuch bei einer Agentur in Bern
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team