0
Herzliche Gratulation

Neun neue diplomierte Radiojournalist/innen

Sie haben an ihrer Interviewtechnik gefeilt, Medienrecht gepaukt, multimedial rapportiert und am Schluss triumphiert: Die neun Absolventinnen und Absolventen des Radio-Lehrgangs 2020-21 haben ihr Diplom im Sack.

Diplomiert wurden:

  • Tobias Brunner, Canal3
  • Yanick Eschler, Radio Beo
  • Irina Gerber, Canal3
  • Sandrine Hegglin, radio life channel
  • Nina Lanker, Stadtfilter
  • Juan Roos, Radio 3fach
  • Dominik Sitter, Radio Beo
  • Anian Sprecher, RSO
  • Aline Studer, Canal3

Wegen der Pandemie fand ein grosser Teil des 35 Tage dauernden Radio-Lehrgangs via Zoom statt - mit Ausnahme einiger weniger Präsenzkurse und der Abschlussprüfung. Die Studierenden haben sich ausgesprochen gut an diese Ausnahmesituation angepasst und mit Ehrgeiz und Wissbegierde am Fernunterricht partizipiert. Entsprechend gut fielen die Schlussprüfungen aus.

Die neun diplomierten Audio-Talente haben eine vielversprechende berufliche Zukunft vor sich. Denn seit auch Zeitungsverlage in die Podcast-Produktion eingestiegen sind, sind gute Audio-Journalist/innen gefragter denn je.
Das Ziel des praxisnahen MAZ-Radiolehrgangs ist es denn auch, junge Audio-Talente mit dem nötigen audiojournalistischen Rüstzeug auszustatten.

Die Absolventinnen und Absolventen des Radio-Lehrgangs haben die Möglichkeit, via Passerelle prüfungsfrei in die Diplomausbildung Journalismus (DAJ) zu wechseln. Von dieser Möglichkeit machen dieses Jahr vier der neun Abgänger/innen Gebrauch.

Der Radio-Lehrgang wird vom BAKOM massgeblich finanziell unterstützt.

TOP