0
Diplomausbildung Journalismus (DAJ) am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Journalismus – Grundlagen

Diplomausbildung Journalismus (DAJ)

Gipfelstürmer/innen vor! In der Diplomausbildung am MAZ motivieren die Profis der Branche junge Journalistinnen und Journalisten zu Bestleistungen. Mit exzellenter Technik, kompromissloser Haltung und gelebtem Teamgeist – denn all das braucht es, um am Schluss mitten im Beruf und ganz oben zu stehen.

Sie wollen ernsthaft Journalismus betreiben, ihn zu Ihrem Beruf machen. Denn Sie sind fasziniert von den Medien, überzeugt von der Kraft eines starken Satzes, von der Wirkung eines guten Videos. Sie wollen nah am Geschehen arbeiten oder als Autorin oder Autor einordnen, was auf der Welt geschieht. Und Sie wollen Menschen spürbar machen. All das möchten Sie von Profis lernen und so selbst zum Profi werden.
 
Wenn das auf Sie zutrifft, dann liegen Sie mit der Diplomausbildung richtig. Sie ist der Königsweg in den Journalismus. Kein anderer Journalismus-Studiengang vereint Praxis und Theorie auf so konsequente und effiziente Weise – in drei Vertiefungsrichtungen:  

  • Text (Print und Online)
  • Audio/Radio 
  • Video/TV

Sie lernen dabei von den Besten des Fachs, in kleinen und überschaubaren Gruppen. 

Testimonial
«Immer und immer und immer wieder würde ich das MAZ absolvieren wollen. Bin fast traurig, ist die Ausbildung nun zu Ende.»
Chantal Bossard, Redaktorin, Willisauer Bote
Testimonial
«Die Kombination von Arbeit auf der Redaktion mit Kursen am MAZ ist ideal. Es ist schön, das Gelernte gleich anwenden zu können.»
Tim Wirth, Redaktor, Tages-Anzeiger
Testimonial
«Tolles Team, super Studienleiter. Ich habe mich wohl gefühlt.»
Kelly Spielmann, Redaktorin, bz - Zeitung für die Region Basel
Testimonial
«Das MAZ hat mich zu einem besseren Journalisten gemacht. Ich bin fachlich besser geworden und trete mit grösserem Selbstvertrauen auf.»
David Lendi, VJ, TVO

Heute am MAZ trainieren, morgen in der Praxis anwenden

Der ständige Transfer des Gelernten zwischen den Kursen am MAZ und der Praxis am Arbeitsplatz garantiert hohen Lernerfolg. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie fähig, sich in allen journalistischen Berufsfeldern zu etablieren – als kreative und qualitätsbewusste Journalistin und Journalist. Neben dem Ausbau dieser Fähigkeiten legt das MAZ besonderen Wert auf Sozial- und Teamkompetenzen.

Dozierende coachen Sie persönlich

An insgesamt 90 Kurstagen reflektieren Sie Ihre Tätigkeit im Volontariat, besprechen regelmässig journalistische Arbeiten mit den Dozenten und entwickeln neue Ideen. Als kreative Journalistin und Journalist stossen Sie so Entwicklungen in den Redaktionen an. Sie knüpfen ein Netzwerk zu Medienschaffenden und stehen am Ende der zweijährigen Ausbildung bereits voll im Beruf.

Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere

Wer die Diplomausbildung Journalismus am MAZ besucht, fasst schnell Fuss in der Medienwelt – sie gilt nicht umsonst als Sprungbrett in eine erfolgreiche Karriere. Viele Absolventinnen und Absolventen bekleiden heute Führungspositionen – als Chefredaktoren und Ressortleiterinnen, als gefragte Autorinnen und Autoren. «Das Studium am MAZ hat mich weitergebracht», sagt etwa Sacha Batthyany, Reporter NZZ am Sonntag, «es hat mir den Berufseinstieg ermöglicht.»

Die Diplomausbildung kann mit einem Aufenthalt an der renommierten Henri-Nannen-Schule (HNS) in Hamburg kombiniert werden (Variante DAJ-HNS). Dort werden rund 20 der insgesamt 90 Kurstage absolviert – alles andere bleibt gleich.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Claudia Schlup
Diplomausbildung Journalismus
Administration
Anja Bieri
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP