Verwaltungskommunikation - Kommunikationskonzept
-
Dauer
2 Tage
nächste Durchführungen: Mi. 30.10.2024 - Do. 31.10.2024
-
Kosten
CHF 1550.–
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute
-
Gruppe
max. 12 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Verwaltungen sind aufgrund des Öffentlichkeitsprinzips dazu angehalten, zu kommunizieren. Die Medien erwarten dabei fundierte und verständliche Antworten im Minutentakt, die Bevölkerung will schnelle Aktionen und Reaktionen auf allen Kommunikationskanälen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden sind Kommunikationsprofis auf Informationen und Unterstützung interner Stakeholder angewiesen. Diese müssen aber oftmals überzeugt werden, da vorrangig andere Interessen verfolgt werden oder der Fokus eher auf ihrem Kerngeschäft liegt.
In diesem Kurs lernen Sie, divergierende Ansprüche unter einen Hut zu bringen. Sie erfahren, wie Sie interne Stakeholder für Ihr Vorhaben gewinnen und wie Sie Ihre Ressourcen dabei wirkungsvoll einsetzen. Statt im Tagesgeschäft den Überblick zu verlieren, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Haupthandlungspunkte vorausschauend orten. Sie lernen Ziele zu setzen, strategische Leitlinien zu legen sowie Massnahmen und Kriterien für die Evaluation zu bestimmen. Schritt für Schritt, lernen Sie ein Kommunikationskonzept zu entwickeln und anzuwenden.
Kommunikationsfachleute und Medienverantwortliche, die die Wirkung der Kommunikation Ihrer Organisations- und Verwaltungseinheit verbessern wollen.
Sie haben Erfahrung in der Organisations-, Unternehmens- oder Verwaltungskommunikation und bringen ein Flair für strategisches Denken mit. Sie beobachten gut, sind in ihrer Organisation gut verankert und haben den Willen, diese weiter zu bringen.
- Sie können die Ausgangslage für die Kommunikation ihrer Verwaltungseinheit analysieren und dafür verschiedene Instrumente nutzen (SWOT-Analyse, Politikfeldanalyse, Stakeholder Analyse).
- Sie können aus der Gegenüberstellung von Analyse und Ziele eine Strategie ableiten.
- Sie wissen, wie Sie eine Roadmap planen und Massnahmen umsetzen.
- Sie wissen, wie Sie den Erfolg Ihrer Kommunikationsarbeit messen können.
- Sie können ein gewinnendes internes Stakeholder Management umsetzen.
Die Teilnehmenden erhalten einen Vorbereitungsauftrag und bringen am Kurstag einen Laptop mit.
- Wir analysieren Best-Practice-Beispiele und lernen die Grundlagen aus der Fachliteratur kennen.
- Wir arbeiten in Gruppen an Fallbeispielen und teilen unsere Erkenntnisse in der ganzen Gruppe.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 30.10.2024 - Do. 31.10.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Verwaltungskommunikation - Kommunikationskonzept, Mi. 30.10.2024 09:15 bis 16:45
- Verwaltungskommunikation - Kommunikationskonzept, Do. 31.10.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Barbara Günthard-Maier, Geschäftsführerin, GÜNTHARD. Politumsetzung GmbH
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K124655
- Administration und Auskünfte
-
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82