Journalismus – Grundlagen

Selbstorganisation – Burnout vermeiden

Warnsignale früh erkennen: Sie erproben Fertigkeiten, die Ihnen helfen, mit Belastungen fertig zu werden – ohne dass Sie sich fertig machen lassen.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Management / Organisation

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Management / Organisation

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Gerade Journalistinnen und Journalisten sind in ihrem Alltag Stress ausgesetzt. Die Summe dieser Belastungen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Diese wirken sich qualitäts- und leistungshemmend auf unsere Arbeit aus. Das erzeugt zusätzlichen Stress. Wer langfristig im Gleichgewicht bleiben will, muss Anzeichen früh wahrnehmen können. 

In diesem Kurs lernen Sie, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Sie erproben Fertigkeiten, die Ihnen helfen, Ansätze von Burnout früh zu erkennen und mit Belastungen fertig zu werden, ohne dass Sie sich fertig machen lassen.

Armin Schmucki ist Supervisor, Coach und Organisationsberater bso spezialisiert in Führungscoaching, Change Management, Burnoutprophylaxe, Mediation. Ausbildungsleiter der Beratungsausbildung Integrative Beratung bei der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Testimonial
Ein wertvoller Kurs, der allen etwas mit auf den Weg geben kann. Denn das Leben ist, was es ist - und wie schön, dass wir die Freiheit haben, selbst zu entscheiden wie es weiter gehen soll.
Valentina Blaser, Journalistin Redaktion Urschweiz, CH Media
Testimonial
Dieser Kurs dient nicht bloss der Burnout-Prävention. Er ist eine Anleitung zu mehr Lebensqualität.
Tomasz Sikora, Redaktor Prime News
Testimonial
Wer Veränderung braucht - beruflich oder privat -, bekommt in diesem Kurs die Tools dafür.
Céline Werdelis, Moderatorin, SRF 3

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP