0
Journalismus – Grundlagen

Selbstorganisation – Arbeitstechnik

Wer sich gut organisiert, hat weniger Stress. Das gilt auch für Journalist/innen. Hands-on-Kurs mit sichtbarem Resultat, wenn’s ums Organisieren von Dateien, Archiv, Apps und weiteren kleinen Helfern geht.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Durchführung

    Die nächste Durchführung ist aktuell in Planung. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienleitung oder die Administration.

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Kursbestätigung

Wer sich gut organisiert, hat weniger Stress. Das gilt gerade auch für Journalistinnen und Journalisten. Ein sauberes Setup lohnt sich zu Beginn des Berufslebens, aber auch als Frühlingsputz zwischendurch.

Wer sein Archiv klar aufsetzt, findet schnell, was er sucht. Wer die richtigen Tools, Apps und Plattformen nutzt, macht sich das Leben leichter. Wer seine Passwörter clever verwaltet, kennt sie auch für das hundertste Login.

Eva Hirschi gibt praxisnahe Tipps, damit im Alltag so viel Zeit wie möglich für Inhalte und Kreativität übrig bleibt. Mit ihrer Anleitung setzen Sie viele Inputs und Übungen gleich am eigenen Computer um, so dass Sie den Kurs aufgeräumt verlassen.

Ein Muss für alle Berufseinsteiger/innen – und für alte Hasen, die ihr Chaos endlich bewältigen wollen.

Testimonial
Das Chaos bleibt vielleicht. Doch dessen Beherrschung wird realistischer.
Maximilian Jacobi, Stagiaire CH Media
Testimonial
Der Kurs bietet sehr hilfreiche Tipps und Tricks, um die Datenflut zu bewältigen.
Nadine Kahnt, Fachjournalistin, BL Verlag AG
Testimonial
Es braucht nicht viel um Ordnung zu halten, zwischendurch muss man einfach daran erinnert werden.
Milena Bassin, Redakteurin RTR
TOP