Ohne spitze Feder, mit der man oft genug die Grenzen des guten Geschmacks ankratzt, geht es bei Satire, Glosse und Kolumne nicht. Doch wer es allen recht machen will, hat schon verloren. Sie durchbrechen in diesem Kurs gewohnte Wahrnehmungs-, Denk- und Schreib-Muster und geniessen die Freiheit des Ausdrucks. Für einmal gilt: Sie dürfen alles, nur nicht langweilen.
Sie lernen in diesem Kurs, die Welt und vor allem sich selbst aus Distanz zu betrachten, ungeahnte Zusammenhänge herzustellen und das Absurde im scheinbar Normalen zu entdecken. Die reine Kür: auf zum journalistischen Doppel-Flip!
Gisela Widmer ist Schriftstellerin (u.a. «Liebesgrund», Zytglogge), Theaterautorin (u.a. «Seegang», «Tyyfeslbrigg») und Kolumnistin (Magazin, Tages-Anzeiger, SRF), die auch als Journalistin tätig war (Korrespondentin SRF in Grossbritannien).
- Studierende der Diplomausbildung (DAJ)
- Gäste aus dem Journalismus
Nach diesem Kurs
- kennen Sie den Unterschied zwischen Satiren, Kolumnen und Glossen
- erkennen Sie, dass diese Textformen sich zwischen Journalismus und Literatur bewegen
- erfahren Sie, dass Kolumnen schreiben anspruchsvoll ist, aber Spass macht
- entdecken Sie, wie Sie Ihre Persönlichkeit in die jeweilige Textform einbringen können.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- individuelles Feedback
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Werkstattunterricht
- Laptop
- Textproben: Eigene Kolumnen, so vorhanden, mitbringen
- Fremde Kolumnen, die gefallen oder nicht gefallen, mitbringen
- Vor dem Kurs mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen und
- MERK-WÜRDIGKEITEN notieren.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 01.12.2022 - Fr. 02.12.2022
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Do. 01.12.2022 09:15 bis 16:45
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Fr. 02.12.2022 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 850.–
- Dozierende
-
- Gisela Widmer, Autorin und Kolumnistin
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112387
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37
- Beginn / Ende
- Mo. 15.05.2023 - Di. 16.05.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Mo. 15.05.2023 09:15 bis 16:45
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Di. 16.05.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 850.–
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112842
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37
- Beginn / Ende
- Mo. 27.11.2023 - Di. 28.11.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Mo. 27.11.2023 09:15 bis 16:45
- Satire, Kolumne, Glosse - Grundlagen, Di. 28.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 850.–
- Max. Teilnehmende
- 10
- Freie Plätze
- Nur noch wenige Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J112845
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Claudia Schlup, claudia.schlup@maz.ch, +41 41 226 33 37