Der treffende Kommentar – Vertiefung
-
Kosten
CHF 1'060.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Schreiben
Ein Kommentar lässt niemanden kalt. Deshalb gehört er zu den beliebtesten journalistischen Formen. Aber die meisten Kommentare, die wir lesen oder hören, sind nur in Ansätzen Kommentare – sie langweilen rasch.
Im Kurs lernen Sie, was einen echten Kommentar ausmacht. Und dass es neben dem Handwerklichen eine klare Haltung braucht. Sonst wird der Kommentar zu einem faden Sowohl-als-auch, statt pointiert einen Standpunkt zu vertreten.
Auf dem Weg dahin reflektieren wir eine Faustregel, die noch immer gilt: Journalistinnen und Journalisten bewegen sich zwischen Berichten und Gewichten. Doch gewandelt hat sich in den vergangenen Jahren das Verhältnis: Textformen wie Kommentar, Analyse oder Kolumne treten mehr und mehr in den Vordergrund, während die blossen 'News' an Bedeutung verlieren.
Wir erproben unterschiedliche kommentierende Formen, stellen aber auch grundsätzliche Fragen wie: Sind die Medien Richter oder Schiedsrichter? Sind Kommentare Predigt oder Polemik?
Und selbstverständlich wird der Dozent im Kurs selbst zum Kommentator – wenn er Ihre Übungstexte analysiert. Oft auf humorvolle, und stets auf konstruktive und faire Art.
Journalistinnen und Journalisten mit Berufserfahrung
Nach diesem Kurs
- kennen Sie die Grundregeln der kommentierenden Textsorten.
- wissen Sie, wie diese bei konkreten Beispielen umzusetzen sind.
- kennen Sie den Unterschied zwischen Kommentar und Bericht.
- können Sie Fremdtexte daraufhin analysieren.
- wissen Sie um die zunehmende Bedeutung kommentierender Textformen, v.a. in den Printmedien.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeit mit Beispielen
- individuelles Feedback/Coaching
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Arbeiten in Kleingruppen
Laptop
Dieses Angebot bieten wir auch firmenintern und massgeschneidert an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von
- Reto Schlatter, Leitung Abteilung Weiterbildung, +41 41 226 33 46
- Barbara Trauffer, Kursadministration massgeschneiderte Angebote, +41 41 226 33 51
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung