Die grosse Mehrheit der Podcasts sind Gesprächsformate. Zwei oder mehr Menschen reden miteinander – über Aktuelles, ihre Firma, ihr Fachgebiet, ihren Alltag, über Gott und die Welt.
Wer einen Podcast startet, organisiert in der Regel ein Mikrofon und andere Menschen und zeichnet die Gespräche auf. Das ist schnell gemacht, günstig und simpel. Doch was einfach klingt, entpuppt sich oft als knifflig: Wie rede ich mit anderen so, dass auch Dritte gerne zuhören?
In diesem Kurs lernen wir die wichtigsten Regeln der Gesprächsführung in Podcasts. Anhand von Hörbeispielen und konkreten Erfahrungen der Teilnehmenden erarbeiten wir Tipps und Tricks fürs Vorbereiten eines Gesprächs und worauf es während der Aufnahme ankommt.
- Podcasterinnen und Podcaster
- Journalistinnen und Journalisten
- Kommunikationsfachleute
Interesse erstmals einen Gesprächspodcast zu realisieren;
und all jene, die bereits podcasten: Interesse, ihre Gesprächsführung zu verbessern.
Nach diesem Kurs:
- kennen Sie die goldenen Regeln der Gesprächsführung in Podcasts
- wissen Sie, wie Sie sich optimal auf solche Gespräche vorbereiten
- können Sie sich besser in Ihr Publikum versetzen
- gelingen Ihnen Gespräche, die spannend, strukturiert und verständlich sind.
- Vergleich gelungener und weniger gelungener Beispiele
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- Feedback/Coaching
- Werkstattunterricht
- Laptop
- Handy mit Aufnahme-App
Dieses Angebot bieten wir auch firmenintern und massgeschneidert an. Gerne gehen wir dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und speziellen Wünsche ein. Weitere Auskünfte und eine Offerte erhalten Sie von
- Reto Schlatter, Leitung Abteilung Weiterbildung, 041 226 33 46
- Theres Huser, Kursadmnistration Journalismus, 041 226 33 62
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 08.11.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Podcast - Packende Gespräche führen, Mi. 08.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- This Wachter, Podcast-Produzent und Journalist, Audio Story Lab, Linkedin
- Sabine Meyer, freie Podcasterin
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J123478
- Administration und Auskünfte
-
Noreen Koch, noreen.koch@maz.ch, +41 41 226 33 43
Simon Leu, simon.leu@maz.ch, +41 41 226 33 38 - Kosten
-
CHF 950.-Journalistinnen und Journalisten profitieren von einem reduzierten Preis von CHF 580.-Im Anmeldeprozess ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.