Journalismus – Grundlagen

Podcast – Packende Gespräche führen

Wir lernen die wichtigsten Regeln der Gesprächsführung in Podcasts. Wir erarbeiten Tipps und Tricks zur Vorbereitung und erfahren, wie wir während der Aufnahme den Faden nicht verlieren.
  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio, Auftritt

  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Audio / Radio, Auftritt

  • CHF 530.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Die grosse Mehrheit der Podcasts sind Gesprächsformate. Zwei oder mehr Menschen reden miteinander ­– über Aktuelles, ihre Firma, ihr Fachgebiet, ihren Alltag, über Gott und die Welt.

Wer einen Podcast startet, organisiert in der Regel ein Mikrofon und andere Menschen und zeichnet die Gespräche auf. Das ist schnell gemacht, günstig und simpel. Doch was einfach klingt, entpuppt sich oft als knifflig: Wie rede ich mit anderen so, dass auch Dritte gerne zuhören? 

Sie beherrschen auch den Gesprächspodcast: Sabine Meyer und This Wachter.

In diesem Kurs lernen wir die wichtigsten Regeln der Gesprächsführung in Podcasts. Anhand von Hörbeispielen und konkreten Erfahrungen der Teilnehmenden erarbeiten wir Tipps und Tricks fürs Vorbereiten eines Gesprächs und worauf es während der Aufnahme ankommt.

Testimonial
Dieser Kurs eignet sich nicht nur für Podcaster/innen. Schliesslich führen wir Menschen alle tagtäglich Gespräche, die mit diesem Input noch besser werden.
Claudia Salzmann, Journalistin Sonntagszeitung

«Zuhören ist die Basis für ein gutes Gespräch»

Im Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» von Journalistin und MAZ-Dozentin Sabine Meyer wird nicht gelabert, sondern geredet. Und gut zugehört. 

Im Zentrum steht das Interesse am Gesagten und nicht das inszenierte Interview. Was im Podcast so natürlich tönt, ist das Ergebnis grosser Erfahrung und guter Vorbereitung. Hier gehts zum Interview.

Sabine Meyer, Journalistin und MAZ-Dozentin
TOP