0
Journalismus – Grundlagen

Podcast – mit This Wachter

Podcasts sind in! Sie kennen keine Grenzen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen, loten die kreativen Möglichkeiten für einen eigenen Podcast aus und entwickeln diesen weiter. Bis zur Publikation.

"Skalpell und Wahn", "Fest und flauschig", "Einfach Politik" oder "Beziehungskosmos" - es gibt unzählige Podcasts, denn Podcasting kennt keine Grenzen. Radioerfahrene können sich austoben, Hörverliebte aus Print- und Onlineredaktionen ihre Kreativität ausreizen. Podcasting ist Audio im Aufbruch. 

Doch wie geht das?
Der Kurs legt die Basis für alle, die selber (oder für ihre Redaktion) ins Podcasting einsteigen möchten. 
Wir hören uns quer durch die Podcast-Palette und finden heraus, welche Formate für Journalistinnen und Journalisten mit oder ohne Radioerfahrung geeignet sind. 
Wir lernen die wichtigsten Grundregeln und entwickeln konkrete Ideen, um mit dem eigenen Podcast loszulegen. 
Dann testen wir die Wirkung des eigenen Ton-Materials, besprechen bestehende Konzepte, geben Rückmeldungen.
Nach dem Kurs sind Sie deutlich näher an Ihrem Ziel. Und schon bald können Sie Ihren Podcast ins Netz stellen oder ihrem praktisch fertigen Podcast den letzten Schliff verpassen. 

Der Besuch des Kurses "Podcast Technik - Grundlage" wird Leuten, die nicht vom Audio kommen, empfohlen.
Als weiterführender Kurs wird der Kurs "Audio-Podcast – Sounddesign" empfohlen.

Sollte dieser Kurs ausgebucht sein, empfehlen wir Ihnen den MAZ-Fernkurs "In 5 Schritten zum eigenen Podcast" mit den beiden Erfolgspodcaster/innen Sabine Meyer (Beziehungskosmos) und Curdin Vincenz (SRF Hotspot).


  

Testimonial
Der Kurs ist lehrreich und inspirierend gleichzeitig!
Michael Bolliger, Mitglied CR Audio SRF
Testimonial
Viel Lob für diesen kurzweiligen Kurs! Der kompetente Dozent hat für Abwechslung gesorgt, Raum für Spontaneität und Interaktion gelassen und uns wertvolle Tipps rund um Podcasts mitgegeben.
Tobias Brunner, Radio Freiburg
Testimonial
Dieser Kurs eignet sich nicht nur für alle Audiojournis, sondern auch für Printjournis, die sich gerne was Neues wagen und einen Podcast starten möchten.
Soraya Sägesser, Stagaire CH Media
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Simon Leu
Audio | Radio-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP