0
Journalismus – Grundlagen

Podcast-Technik

Sie haben die Idee für einen eigenen Podcast, aber von Audiotechnik wenig Ahnung? Der Kurs hilft Ihnen auf die Sprünge - mit Tipps zur Aufnahmetechnik, Schnittsoftware und zur minimalen Ausrüstung. 

Podcasten ohne Technik geht nicht. Wenn Sie von Audio-Technik keine oder wenig Ahnung haben, erhalten Sie hier eine Einführung.


Sie wissen, welche Geschichte Sie erzählen wollen. Sie haben Protagonisten oder Protagonistinnen aufgespürt, die Sie interviewen möchten. Jetzt geht es an die Aufnahmen. Sie erfahren, wie sie mit einfachen technischen Hilfsmitteln Aufnahmen machen können. Welche Mikrofone sich wozu eignen, wie Sie Gesprächsprartner vor dem Mikrofon platzieren, damit die Aufnahme gelingt und gut klingt. Sie werden in die Schnittsoftware eingeführt, bearbeiten Ihr Aufnahmen und erfahren, wo Sie Ihren Podcast publizieren können. Sie gewinnen viel technisches Know-how damit Ihr Podcast gelingt und Sie erhaltenTipps, wie Sie ein Aufnahmeset bestücken. Das kann einfach und kostengünstig sein. Sie können es aber auch bis zum Heimstudio aufrüsten.  

Testimonial
Guter Einstieg in alles rund um die Technik.
Daniel Hitzig, Mitarbeiter Alliance Sud
Testimonial
Ich habe viele wertvolle Infos zu Publikation, Mikro-Einstellung, Datenbanken mit Musik und Podcastformen erhalten.
Hanna Girard, Redaktorin Radio X
Das Bild zeigt den Dozenten Tobias Gasser beim Einsatz während des Kurses «Podcast Technik – Grundlagen».
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Simon Leu
Audio | Radio-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP