Kommunikation – Grundlagen

Plain Language/ Einfache Sprache wirksam anwenden

Wirksamer kommunizieren dank Plain Language (Einfache Sprache): Dieses Kommunikationskonzept stellt das Zielpublikum ins Zentrum. Es bringt Texte auf den Punkt. Inhalte werden klar, verständlich und webgerecht.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Sprecher/innen & öffentliche Personen

  • Themen

    Schreiben

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Führungskräfte Kommunikation, Kommunikations­fachleute, Sprecher/innen & öffentliche Personen

  • Themen

    Schreiben

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Plain Language macht komplexe Inhalte verständlich. Sie verbessert die interne und externe Kommunikation und zeigt Wertschätzung gegenüber dem Publikum.

Im Kurs überarbeiten wir eigene Texte aus der Praxis. Wir arbeiten Kernbotschaften heraus. Wir kürzen, strukturieren und formulieren aktiv, konkret und bildhaft. Wir prüfen, wie Texte wirken. 

Plain Language ist mehr als Methode – es ist ein Mindset. Es schafft Verständlichkeit – nicht nur durch Vereinfachung, sondern durch Klarheit, Struktur und Relevanz. Auch bei wissenschaftlichen oder rechtlich relevanten Texten. Neue internationale Normen wie ISO 24495-1 und DIN 8581-1 dienen uns dabei als Kompass, nicht als Vorschrift.

Plain Language eignet sich für Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen gleichermassen. Wer klar schreibt, steigert Vertrauen, reduziert Rückfragen – und erreicht mehr Menschen.

Wir setzen auch digitale Werkzeuge ein – darunter ausgewählte KI-gestützte Tools zur Sprachanalyse.

Wichtig: Plain Language / Einfache Sprache unterscheidet sich von Leichter Sprache. Leichte Sprache richtet sich an Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Plain Language spricht ein breites Publikum an – und passt sich flexibel an Bildung, Vorwissen und Lesekompetenz an.

Quote:
Einfache Sprache ist der Trend der Zukunft. Sie zeigt, dass eine Behörde, ein Unternehmen oder eine Organisation Leser wertschätzt.
Prof. Dr. Andreas Baumert, Experte für verständliches Schreiben, Hochschule Hannover

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP