0
Kommunikation – Vertiefung

Krisenkommunikation – So handeln Sie richtig

Was tun, wenn es im Unternehmen «brennt»? Wir bereiten Sie darauf vor, auch in Krisensituationen kühlen Kopf zu bewahren und glaubwürdig zu kommunizieren, nach einem klaren Plan. 

Rasch, glaubwürdig, vertrauensbildend – so muss wirksame Krisenkommunikation sein. Je früher und umfassender die Problemherde in kritischen Situationen erkannt werden, desto eher lassen sie sich bewältigen.

In zwei Tagen lernen Sie, welche Rolle die Krisenkommunikation innerhalb eines Krisenstabs spielt, welche Erwartungen ein Krisenstab an die Kommunikation hat und wie Krisenkommunikation und Krisenmanagement ineinandergreifen. Sie spielen anhand unterschiedlicher Szenarien die verschiedenen Phasen der Stabsarbeit durch – von der Problemerfassung über die Lagebeurteilung bis zur Umsetzung von Massnahmen. Und erfahren und üben, wie Sie in einer Krise gegenüber den Medien vertrauensbildend kommunizieren. Dazu trainieren Sie heikle Interviewsitua­tionen mit unseren Dozierenden im MAZ-TV-Studio.

Testimonial
Inspirierende Auffrischung eines Themas, zu dem man nie ausgelernt hat.
Rahel Probst, Leiterin Public Relations, Genossenschaft Migros Luzern
Testimonial
Kompetent, sympathisch & mit vielen Besipielen aus der Praxis.
Nadja Ruch, Kommunikationsspezialistin/Ghostwriterin, Post CH AG
Testimonial
Der Kurs bietet viele strategische lehrreiche Inputs, aber auch Tipps für den operativen Alltag oder Krisenszenarios. Wirklich dankbar bin ich für ganz konkrete Abläufe, Checklisten, Regieanweisungen.
Lilla Lukacs, Communications Manager, Greenpeace Schweiz
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Tanja Maniglio Hofer
Communications & Media Relations | Brand Journalism & Corporate Storytelling
Administration
Katja Abächerli
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP