Krisenkommunikation – Follow-up für den Ernstfall
-
Dauer
2 Tage
nächste Durchführungen: Di 11.11.2025 09:15 bis 16:45 Di 14.04.2026 09:15 bis 16:45
-
Kosten
CHF 1050.–
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute
-
Gruppe
max. 12 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Breaking News, unklare Faktenlage, hoher Erwartungsdruck: Wenn der Ausnahmezustand zur neuen Realität wird, zählt jede Minute – und jedes Wort. Dieser Kurstag versetzt Sie mitten ins Krisenszenario. Sie trainieren Ihre Kommunikationskompetenzen dort, wo jede Sekunde und jedes Wort zählt.
Dieser eintägige Praxiskurs richtet sich an alle, die bereits am zweitägigen Grundkurs «Krisenkommunikation – so handeln Sie richtig» teilgenommen haben, genauso wie an Kommunikationsverantwortliche, PR-Fachleute und Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und praxisnah trainieren möchten. Vorkenntnisse im Bereich Krisenkommunikation sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Im Zentrum des Kurses steht eine realistische Krisensimulation, in der die Teilnehmenden bewährte Instrumente der Krisenkommunikation anwenden. Dabei stärken sie ihre Fähigkeit, auch unter hohem Erwartungs- und Zeitdruck klare Entscheidungen zu treffen. In einem gezielten Medientraining üben sie Interviews und Statements vor der Kamera. Videoanalysen und strukturierte Feedbackrunden helfen dabei, die eigene Krisenkompetenz gezielt weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen und werden von erfahrenen Experten beobachtet, moderiert und anschliessend in einer strukturierten Feedbackrunde ausgewertet. Videoaufzeichnungen der Interviewübungen ermöglichen eine direkte Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Kommunikationsverantwortliche, PR-Fachleute und Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und praxisnah trainieren möchten.
- Realistische Simulation: Sie wenden erprobte Instrumente der Krisenkommunikation in einem realistischen Szenario an
- Erwartungs- und Zeitdruck: Sie stärken Ihre Fähigkeit, auch unter Druck klare Entscheide zu treffen
- Medientraining: Sie üben Interviews und Statements vor der Kamera
- Direktes Feedback: Videoanalysen und Feedbackrunden helfen Ihnen, Ihre Krisenkompetenz zu optimieren
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
- Beginn / Ende
- Di 11.11.2025 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Krisenkommunikation: Follow-up für den Ernstfall, Di 11.11.2025 09:15 bis 16:45
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1050.–
- Dozierende
-
- Catherine Riesen, Kommunikationsberaterin, comm.versa GmbH
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K130004
- Administration und Auskünfte
-
Tamara da Silva Correia, tamara.correia@maz.ch, +41 41 226 33 56
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82
- Beginn / Ende
- Di 14.04.2026 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Krisenkommunikation: Follow-up für den Ernstfall, Di 14.04.2026 09:15 bis 16:45
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1050.–
- Dozierende
-
- Martina Vogel, Geschäftsführende Inhaberin, comm.versa GmbH
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K130034
- Administration und Auskünfte
-
Tamara da Silva Correia, tamara.correia@maz.ch, +41 41 226 33 56
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82