Journalismus – Grundlagen

Klima – Berichten mit einer neuen Dimension

Der Klimawandel betrifft alle und alles. Im journalistischen Alltag ist das eine Herausforderung. In diesem Kurs lernen wir, dem elementaren Thema das entsprechende Gewicht zu geben.
  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Recherche, Schreiben

  • Kosten

    CHF 530.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Recherche, Schreiben

  • CHF 530.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

 

Die Klimakrise ist gar keine Krise, denn eine Krise geht vorbei. Unsere klimatischen Grundbedingungen aber werden sich ändern und für immer anders bleiben. Das hat Auswirkungen, und zwar auf alle Bereiche, über die wir berichten.

Dieser Kurs liefert das Grundwissen, um diese Auswirkungen zu erkennen. Er vermittelt die wichtigsten Fakten zum Klimawandel und zur CO₂-Gesetzgebung. Wir werden versuchen, das Klima in spezifische Geschichten einzubauen - und diese so zu erzählen, dass es das Publikum anspricht. Am Ende sind die Kursteilnehmenden gewappnet, die neue Dimension Klima im journalistischen Alltag mitzudenken. 

Alex Tiefenbacher ist Klima-Journalistin (u.a. für das Lamm) und Mitgründerin des Climate Journalism Network Switzerland. 2024 veröffentlichte sie ein Buch zum Schweizer Emissionshandelssystem („CO2-Ausstoß zum Nulltarif“). 

Mathias Plüss ist Buchautor („Weniger ist weniger“) und schreibt als freier Umweltjournalist vor allem für „Das Magazin“. Bei Tamedia erscheint auch sein zweiwöchentlicher Newsletter „Planet Plüss“. 

TOP