Journalismus – Grundlagen

KI-Werkstatt – Tools für Recherche, Analyse und Automation

Sie möchten Aufgaben automatisieren, ohne selbst programmieren zu können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools eigene kleine Anwendungen bauen. Einfach, verständlich und direkt einsetzbar im Redaktions- oder Kommunikationsalltag.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Künstliche Intelligenz, Recherche

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Künstliche Intelligenz, Recherche

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung

Manche Aufgaben im Redaktions- oder Kommunikationsalltag sind repetitiv, aufwendig und kosten Zeit. Dieser Kurs zeigt, wie Sie mithilfe von KI-Tools eigene kleine Helfer programmieren können, zum Beispiel um Websites zu überwachen, Inhalte schneller zu analysieren oder Datensätze zu sortieren. Alles ohne Vorkenntnisse im Programmieren – dafür mit viel Praxis und verständlicher Anleitung.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit künstlicher Intelligenz und sogenanntem Vibe Coding herausfinden, ob sich Inhalte auf Behördenwebsites geändert haben, wie Sie grosse Tabellen sinnvoll auswerten oder wie Sie eigene Bots für typische Aufgaben im Redaktions- oder Kommunikationsalltag einsetzen können.

Im Zentrum steht der praktische Nutzen: Was kann KI ganz konkret für mich tun? In kurzen Übungen bauen Sie eigene kleine Tools, etwa für die Analyse von Texten oder Tabellen, das Sortieren und Verknüpfen grosser Datenmengen oder das Verfassen von einfachen Texten. In diesen zwei Tagen erhalten Sie nicht nur einen vertieften Einblick in die Möglichkeiten, sondern entwickeln auch direkt Ansätze und Lösungen, die Sie in Ihrem Alltag für Ihre eigene Arbeit nutzen können.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP