Wie können einfache Daten und Facts in aussagekräftige und ansprechende Grafiken übersetzt werden?
Der Kurs liefert einen Überblick über die wichtigsten Darstellungsmodelle für einfache, quantitative Daten. Diese Infografiken können sehr vielfältig eingesetzt werden, etwa in Jahres- und Geschäftsberichten, Medienmitteilungen, Kunden- und Mitarbeitermagazinen. Durch die Betrachtung von Praxisbeispielen und kurzen Übungen lernen Sie, welche Darstellungsmodelle für welche Art von Daten geeignet sind.
Thematisiert werden auch die technische Umsetzung und gestalterische Optimierung mit geeigneter Software (z.B. Adobe Illustrator, Microsoft Excel). Anhand exemplarischer Datensätze lernen Sie, einfache und ansprechende Infografiken zu konzipieren und zu erstellen.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Sie kennen die 7 wichtigsten Darstellungsmodelle der Infografik und wissen, für welche Art Daten sie sich eignen.
- Sie kennen die wichtigsten Dos and Don'ts beim Erstellen einer Infografik.
- Sie erstellen aus einem einfachen Datensatz eine Infografik.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 07.12.2023 09:15 bis 16:45
- Kursdauer
- 1 Tag
- Termine
-
- Infografik - Daten und Facts visualisieren, Do. 07.12.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 950.–
- Dozierende
-
- Barbara Hahn, Kommunikationsdesignerin, Hahn+Zimmermann GmbH
- Max. Teilnehmende
- 12
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123844
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Kosten
-
Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von Fr. 550.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.