0
Journalismus - Grundlagen

Erklärvideos – komplexe Inhalte verständlich machen

Spätestens seit YouTube prägen Erklärvideos den Videojournalismus und zeigen, wie kraftvoll visuelles Erklären sein kann. Doch wie entwickelt man ein Erklärvideo, das komplexe Sachverhalte anschaulich erklärt?
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Mo 28.09.2026 - Do 01.10.2026

  • Kosten

    CHF 1060.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • Dauer

    2 Tage

    nächste Durchführungen: Mo 28.09.2026 - Do 01.10.2026

  • Kosten

    CHF 1060.–

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers

  • Gruppe

    max. 12 Teilnehmende

    Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.

  • Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
  • 2 Tage
  • CHF 1060.–
  • Kursbestätigung
  • Nächste Durchführung: 28.09.2026
Kurs buchen

In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, worauf es ankommt. Ein gutes Erklärvideo beantwortet eine zentrale Frage, ist logisch aufgebaut und setzt grafische Elemente gezielt ein. Dabei muss nicht jedes Erklärvideo aufwendig und lang sein: Auch kurze, einfach umsetzbare Erklärsequenzen können Nachrichten- und Magazinbeiträge, Insta-Reels und TikTok-Videos aufwerten und Inhalte anschaulich vermitteln. 

Während zweier Tage gehen Sie den aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Erklärvi-deos nach. Sie lernen, wie ein solches strukturiert sein muss, damit es dramaturgisch ins Schwarze trifft. Sie probieren aus und diskutieren, welche Mittel sich besonders gut für das grafisch-visuelle Erzählen eignen. Und Sie kreieren Ihr eigenes Erklärvideo und erfahren dabei eins zu eins, wie die Umsetzung auch mit begrenzten (VJ-)Ressourcen gelingt.

Ein praxisorientierter Workshop mit einer Mischung aus Theorie, Fallbeispielen und praktischen Übungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Themen mitzubringen und gemein-sam Konzepte zu entwickeln.

Dieser Kurs findet ausserhalb des MAZ, bei unserem Kooperationspartner Neue Zürcher Zeitung (NZZ) statt. Kursleiter ist Markus Ikehata, Ressortleiter Visuals bei der NZZ und Experte für visuel-len Journalismus. Er war von 2009 bis 2018 als Grafikredakteur beim ZDF tätig und entwickelte dort Erklärvideos für Nachrichtensendungen wie «heute» und «heute journal». Seit 2018 ist er bei der NZZ, wo er zunächst als Leiter der Abteilung Video & TV für das YouTube-Format «NZZ Erklärt» sowie die Doku-Sendung «NZZ Format» verantwortlich war. Heute leitet Markus Ikehata das Ress-ort Visuals, das die Teams für Datenjournalismus, Editorial Tech, Grafik und Open-Source-Intelligence (OSINT) umfasst.
 

Durchführungen
Beginn / Ende
Mo 28.09.2026 - Do 01.10.2026
Kursdauer
2 Tage
Termine
  • Erklärvideos - komplexe Inhalte verständlich machen, Mo 28.09.2026 09:15 bis 16:45
  • Erklärvideos - komplexe Inhalte verständlich machen, Do 01.10.2026 09:15 bis 16:45
Ort
maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
Kosten
CHF 1060.–
Dozierende
  • Markus Ikehata, Neue Zürcher Zeitung NZZ AG
Max. Teilnehmende
12
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Kursnummer
J127179
Administration und Auskünfte
Patricia Bärlocher, patricia.baerlocher@maz.ch, 041 226 33 57
Claudine Fleury, claudine.fleury@maz.ch, +41 41 226 33 36
TOP