Zertifikate im Fachjournalismus
Von November 2020 an befassten sie sich mit Recherche, journalistischen und multimedialen Darstellungsformen, Online-Kanälen, der Kommunikationsplanung oder dem Umgang mit PR. Begleitend erstellten die Teilnehmenden je individuell Prototypen zu fachjournalistischen Vorhaben. Für diese crossmedialen Projekte oder Start-Ups entwickelten sie auch Medienstrategien und Businesspläne.
Der Lehrgang fand pandemiebedingt vollständig im Fernunterricht statt, auch die Abschlusspräsentation wurde per Video-Konferenz durchgeführt.
«Ein Kompaktkurs Fachjournalismus per Zoom? Zunächst war ich sehr skeptisch, aber die Dozenten und Dozentinnen und die Teilnehmenden haben sich der Situation hervorragend angepasst», meint Teilnehmerin Franziska Fausch: «Am Ende entstanden Print- und Online-Produkte, die meine Erwartungen übertroffen haben – und sich im Berufsalltag einsetzen lassen.» Caroline Garcia ergänzt: «Ob Quereinsteiger oder Profi: Der Kompaktkurs vermittelt praxisorientiertes Knowhow und wertwolle Tipps durch kompetente Dozenten.» Auch Markus Gehrig fand es «bereichernd, die vermittelten Lerninhalte immer gleich anwenden zu können.»
Die frisch zertifizierten Fachjournalistinnen und -journalisten mit ihren Projekten:
- Franziska Fausch, Redaktorin ErgotherapeutInnen-Verband: «Überarbeitung des Newsletters in Kombination mit einem Podcast und einem Printinterview»
- Dario Fontana, Mediamatiker & Journalist, auto-illustrierte.ch: «Die Website von Dario Fontana»
- Caroline Garcia, Medienfachfrau und Redaktorin: «Entwicklung einer Zeitschrift für Frischluft-Familien»
- Markus Gehrig, Elektro-Ingenieur Reg B, EMBA: «Entwicklung des Tech-Blogs Power-Affairs samt Geschäftsmodell»
- Daniel Stalder, Lektor, Schreibcoach und Fachredakteur: «Entwicklung einer Zeitschrift für berufliches Schreiben»
- Sabina Schwyter, Informationsspezialistin: «Inside KV - Blog über kaufmännische Laufbahnen»
- Beginn / Ende
- Do. 09.11.2023 - Mo. 25.03.2024
- Kursdauer
- 10 Tage
- Kosten
- CHF 5200.–
- Dozierende
-
- Pete Mijnssen, Leitung Redaktion & Verlag, Velomedien AG
- Sandro Bucher, Communitymanager SRF News, SRF
- Ulrike Schnellbach, Journalistin und Trainerin
- Jean-Pierre Ritler, geschäftsführender Inhaber, JPR Media GmbH
- Marc Meschenmoser, Leiter Rechercheredaktion, K-tipp
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Anmeldeschluss
- 01.10.2023
- Kursnummer
- J120283
- Administration und Auskünfte
-
Barbara Kohler, barbara.kohler@maz.ch, +41 41 226 33 52
Ursin Cadisch, ursin.cadisch@maz.ch - Kosten
-
CHF 5'200einzelne Module: CHF 530/Kurstag
- Downloads
-
Gesamtprogramm mit den Terminen und Inhalten zu den einzelnen ModulenHerunterladen