0
Kompaktkurs Fachjournalismus am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Journalismus – Vertiefung

Kompaktkurs Fachjournalismus

In Ihrem Fachgebiet sind Sie top, journalistisch möchten Sie besser werden: effizienter recherchieren, attraktiv schreiben und im Web adäquat auftreten.

In Ihrem Fachgebiet sind Sie top. Journalistisch möchten Sie besser werden. Wie Sie mit Ihren Themen und Texten ein breiteres Publikum erreichen, effizienter recherchieren, verständlicher und attraktiv schreiben, lernen Sie in zehn Kurstagen, verteilt auf vier Monate.

Sie erweitern zudem Ihre Kompetenz in der Aufbereitung und Visualisierung von Inhalten, in Multimedia-Journalismus oder in Kommunikationsstrategien. Sie verbessern Ihr journalistisches Handwerk und erwerben zeitgemässes Produktionswissen. Das verleiht Ihnen Sicherheit in der täglichen Arbeit. Ihre Abschlussarbeit können Sie auf Ihr eigenes Projekt beziehen.
Weitere Themen: Profi-Tipps zum Umgang mit PR, zu Arbeiten mit Blogs/Websites, der Einbindung von Bildern und Grafiken, zu Erfolgsfaktoren auf dem Zielgruppen-Markt oder zur Projektpräsentation. Die Dozierenden sind Profis auf ihrem Gebiet und mit den Besonderheiten des Fachjournalismus vertraut.

Testimonial
Ob Quereinsteiger/in oder Profi: Der Kompaktkurs vermittelt praxisorientiertes Knowhow und wertvolle Tipps durch kompetente Dozierende.
Caroline Garcia, Medienfachfrau und Redaktorin
Testimonial
Vergleiche ich meine Artikel von früher mit denen von heute, sind die Unterschiede frappant. Die praxisorientierte Weiterbildung mit fundiert theoretischer Basis hat mir einen Schub vorwärts versetzt.
Markus Gehrig, El. Ing. Reg B, EMBA
Testimonial
Ich kann nun komplizierte Themen klar, kurz und verständlich auf den Punkt bringen und mit digitalen Helferlein tolle Grafiken und Erklärvideos erstellen. Das kann ich im Berufsalltag gut brauchen.
Sabina Schwyter, Informationsspezialistin

Bewährtes Programm und aktuelles Knowhow im MAZ-Ambiente

Fachjournalistische Weiterbildung hat am MAZ eine lange Tradition. Der aktuelle Lehrgang greift auf bewährte Inhalte zurück, etwa beim journalistischen Handwerk, vermittelt aber auch Knowhow für zeitgemässes journalistisches Arbeiten, etwa im Umgang mit Online-Medien und sozialen Netzwerken. In der lehrgangsbegleitenden Projektarbeit setzen Sie Gelerntes um – oder Sie entwickeln ein eigenes fachjournalistisches Vorhaben. Die Arbeiten, deren Thema und Ausgestaltung Sie weitgehend selbst bestimmen, werden fachlich kommentiert und zum Abschluss an einem zusätzlichen Vorabend präsentiert.

Der Unterricht findet im MAZ-typischen Ambiente statt – in einer kleinen Gruppe aus Ihresgleichen, seien es Quereinsteiger mit Flair fürs Schreiben und das Aufbereiten von Themen oder Fachleuten aus verschiedenen Gebieten, mit unterschiedlichen Aufgaben und Zielen. Das macht den Austausch und die Zusammenarbeit sehr reichhaltig.

Verantwortliche Personen
Studienleitung
Ursin Cadisch
Digitale Medien
Administration
Barbara Kohler
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP