0
News & Storys

MAZ-Bildthema 2024/2025: Graffiti & Streetart

Am MAZ machen wir Fotografinnen und Fotografen. Dieses Kompetenzfeld und zentrale Element der Markenführung stellen wir neu jeweils mit einem Bildthema ins Schaufenster, das in sämtlichen Kommunikationsmitteln eingesetzt wird. Den Auftakt macht das Thema Graffiti & Streetart.

Auf dem Weg zur Surfschule, unterwegs zum Beatles-Museum in Liverpool, am Main in Frankfurt und in ihrer Heimatstadt Zürich fand Caroline Fink, Fotografin und Studienleiterin Fotografie am MAZ, jene Graffitis und Streetart, die sie im Auftrag des MAZ fotografiert hat. Fotografiert im dokumentarischen Kontext der Umgebung ist eine Sammlung von dokumentarischen Fotos aussergewöhnlicher Kunst im öffentlichen Raum entstanden, welche bis heute etwas von ihrer subversiven Kraft und von ihrer radikalen Kreativität und Freiheit behalten hat. Manche der abgebildeten Graffitis stammen von Graffiti-Grössen wie dem Zürcher Harald Naegeli, andere von unbekannten Künstler/innen.
Das Bildthema wird im Zweijahresrhythmus angepasst und kommt in sämtlichen Kommunikationsmassnahmen und -kanälen vom MAZ zum Einsatz. 

Bildthema 2024/2025

Schweizweit einzigartig: Der Studiengang Fotografie am MAZ
Der Studiengang Fotografie des MAZ ist schweizweit einzigartig: Verankert im klassischen Fotojournalismus, liegt der Fokus der Ausbildung auf Reportagefotografie und dokumentarischen Bildprojekten.  Die berufsbegleitende Ausbildung dauert ein Jahr und ist in monatliche Module aufgeteilt, die jeweils eine Woche dauern.

Interessiert? Hier finden Sie mehr Infos.
 

Durchführungen
Beginn / Ende
Do. 05.03.2026 - Fr. 06.03.2026
Max. Teilnehmende
14
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Anmeldeschluss
18.02.2026
Kursnummer
J129928
Administration und Auskünfte
Tamara da Silva Correia, tamara.correia@maz.ch, +41 41 226 33 56
Caroline Fink, caroline.fink@maz.ch, +41 41 226 33 48
Kosten
Der Studiengang kostet total CHF 20’300.-
(zahlbar in drei Tranchen)
Beginn / Ende
Mo. 13.04.2026 - Mi. 25.08.2027
Kursdauer
58 Tage
Dozierende
  • Caroline Fink, Studienleiterin Fotografie & visuelles Storytelling, maz - Die Schweizer Journalistenschule
  • Gian Vaitl, Fotograf, Kontrast
  • Marco Aste, Inhaber, Photographer Marco Aste
  • Adrian Moser, Fotograf, Tamedia AG
  • Andri Pol, Fotograf, Luzern
  • Sabine Rock, Fotografin, Zürichsee Zeitung
  • Beatrice Geistlich, freie Bildredaktorin, Genossenschaft Infolink
  • Sophie Stieger, Fotografin, Zürich
  • Peter Klaunzer, Fotograf, Keystone-SDA-ATS AG
  • Jonathan Labusch, Porträt-, Event- und Reportagen-Fotograf
  • Hussein Noureddine, Rechtsanwalt, Schweizer recht AG
  • Heike Witzgall, Fotografin mit Schwerpunkt Business-Fotografie, Inhaberin, Heike Witzgall Fotografie GmbH
  • Michael Marti, Journalist und Autor, Tamedia AG
  • Katharina Deuber, Medientrainerin, Moderatorin und Filmemacherin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
  • Michael Schweizer, Rechtsanwalt, Schweizer recht AG
Max. Teilnehmende
14
Freie Plätze
Freie Plätze verfügbar
Anmeldeschluss
16.03.2026
Kursnummer
J129758
Administration und Auskünfte
Tamara da Silva Correia, tamara.correia@maz.ch, +41 41 226 33 56
Caroline Fink, caroline.fink@maz.ch, +41 41 226 33 48
Kosten
CHF 20’300.-
(zahlbar in drei Tranchen)
TOP