0
News & Storys

MAZ-Bildthema 2024/2025: Graffiti & Streetart

Am MAZ machen wir Fotografinnen und Fotografen. Dieses Kompetenzfeld und zentrale Element der Markenführung stellen wir neu jeweils mit einem Bildthema ins Schaufenster, das in sämtlichen Kommunikationsmitteln eingesetzt wird. Den Auftakt macht das Thema Graffiti & Streetart.

Auf dem Weg zur Surfschule, unterwegs zum Beatles-Museum in Liverpool, am Main in Frankfurt und in ihrer Heimatstadt Zürich fand Caroline Fink, Fotografin und Studienleiterin Fotografie am MAZ, jene Graffitis und Streetart, die sie im Auftrag des MAZ fotografiert hat. Fotografiert im dokumentarischen Kontext der Umgebung ist eine Sammlung von dokumentarischen Fotos aussergewöhnlicher Kunst im öffentlichen Raum entstanden, welche bis heute etwas von ihrer subversiven Kraft und von ihrer radikalen Kreativität und Freiheit behalten hat. Manche der abgebildeten Graffitis stammen von Graffiti-Grössen wie dem Zürcher Harald Naegeli, andere von unbekannten Künstler/innen.
Das Bildthema wird im Zweijahresrhythmus angepasst und kommt in sämtlichen Kommunikationsmassnahmen und -kanälen vom MAZ zum Einsatz. 

Bildthema 2024/2025

Schweizweit einzigartig: Der Studiengang Fotografie am MAZ
Der Studiengang Fotografie des MAZ ist schweizweit einzigartig: Verankert im klassischen Fotojournalismus, liegt der Fokus der Ausbildung auf Reportagefotografie und dokumentarischen Bildprojekten.  Die berufsbegleitende Ausbildung dauert ein Jahr und ist in monatliche Module aufgeteilt, die jeweils eine Woche dauern.

Interessiert? Hier finden Sie mehr Infos.
 

TOP