Zukunftssicheres Redaktions- und Qualitätsmanagement
-
Kosten
CHF 1'060.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Journalismus, Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Management / Organisation, Schreiben
Hochwertiger Journalismus braucht klare Strukturen, effiziente Workflows und ein starkes Qualitätsbewusstsein. Doch wie lassen sich redaktionelle Abläufe optimieren, um sowohl Geschwindigkeit als auch journalistische Standards zu gewährleisten? Wie kann Qualitätsmanagement in digitalen Redaktionen sichergestellt werden? Dieses Modul vermittelt praxisnah, wie sich moderne Redaktionen effizient steuern lassen und journalistische Qualität auf höchstem Niveau gesichert wird.
Unter der Anleitung von Konrad Weber und Vinzenz Wyss lernen Sie, wie Redaktionen strategisch organisiert werden, welche Methoden der Qualitätssicherung sich bewährt haben und wie sich redaktionelle Prozesse kontinuierlich verbessern lassen. Sie erfahren, wie digitale Tools die Redaktionsarbeit erleichtern und welche Massnahmen gegen Fehlentwicklungen und Fake News helfen.
Anhand von Fallstudien aus führenden Medienhäusern analysieren Sie bewährte Qualitätsrichtlinien und entwickeln eigene Konzepte für ein effizientes Redaktionsmanagement. Praxisnahe Übungen helfen Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
- Journalistinnen und Journalisten, die ihre redaktionellen Abläufe effizienter gestalten möchten
- Führungskräfte im Journalismus, die Qualitätssicherung und Redaktionsmanagement weiterentwickeln wollen
- Verlegerinnen und Verleger, die ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in ihren Medienhäusern etablieren möchten
- Sie wissen, wie modernes Redaktionsmanagement funktioniert und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind.
- Sie können Workflows optimieren und Qualitätssicherungsmassnahmen implementieren.
- Sie verstehen, welche Herausforderungen die digitale Transformation für den Journalismus mit sich bringt und wie Redaktionen darauf reagieren können.
- Sie sind in der Lage, eigene Strategien zur Verbesserung redaktioneller Prozesse zu entwickeln und umzusetzen.
Für den Unterricht wird ein eigener Laptop vorausgesetzt.
ZHAW, Winterthur
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung