Wie produziert man einen kurzen Film, dass die Botschaft in den Köpfen haften bleibt? Wie muss eine Geschichte aufgebaut sein, dass das Publikum nicht nach den ersten Sekunden das Interesse verliert?
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des filmischen Storytellings kennen und können eine Filmidee für eine kurze Dokumentation, ein Interview oder eine Geschichte aus dem Unternehmensalltag planen. Gleichzeitig lernen sie, eine Kamera zu bedienen. Sie kreieren eine Filmidee, drehen die Sequenzen und schneiden ihre Geschichte zu einem zwei- bis dreiminütigen Film, den sie auch vertonen. Zum Schluss visionieren die Teilnehmenden in einem «Mini-Film-Festival» ihre Videos und erhalten ein Feedback.
- Kommunikationsfachleute
- Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen
- Webpublisher
- Grafikdesigner/innen
- Erste Erfahrungen mit Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation, allenfalls ein konkretes Projekt in Planung.
- Smartphone (Android oder iPhone)
falls vorhanden:
- eigene Videokamera
- Laptop mit Schnittsystem
- Kopfhörer
- Sie wissen, wie man eine Geschichte mit filmischen Mitteln erzählt.
- Sie wenden die Regeln der Bildgestaltung und des sequenziellen Drehens an.
- Sie schneiden Ihr Filmmaterial selbstständig mit einem Schnittprogramm auf Ihrem Laptop.
Smartphone (Android oder iPhone)
falls vorhanden:
- eigene Videokamera
- Laptop mit Schnittsystem (eigenes oder ein für den Kurs empfohlenes)
- Kopfhörer
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mi. 29.11.2023 - Fr. 01.12.2023
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Mi. 29.11.2023 09:15 bis 16:45
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Do. 30.11.2023 09:15 bis 16:45
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Fr. 01.12.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 2250.–
- Dozierende
-
- Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119480
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Ort
-
TAG 1 findet im Fernunterricht via Zoom statt.TAG 2 & TAG 3 finden vor Ort am MAZ statt.
- Beginn / Ende
- Mi. 05.06.2024 - Fr. 07.06.2024
- Kursdauer
- 3 Tage
- Termine
-
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Mi. 05.06.2024 09:15 bis 16:45
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Do. 06.06.2024 09:15 bis 16:45
- Videos für digitale Kanäle - Vom Konzept zum Film, Fr. 07.06.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 2250.–
- Dozierende
-
- Katharina Deuber, Inhaberin, Film und Mehr GmbH, Linkedin
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K123536
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39 - Ort
-
TAG 1 findet im Fernunterricht via Zoom statt.TAG 2 & TAG 3 finden vor Ort am MAZ statt.