Video mit dem Smartphone produzieren – Grundlagen
-
Kosten
CHF 530.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Digitales, Video / TV
Sie wollen mit dem Smartphone Filmbeiträge produzieren und online verbreiten? Dank der heutigen Technik ist das keine Hexerei mehr. Mit etwas Übung kann man nach kurzer Zeit qualitativ gute Videos produzieren.
In diesem Seminar lernen Sie, geeignete Geschichten zu finden und sie in packende Filme umzusetzen. Sie können eine Filmidee entwickeln und lernen, Ihr Smartphone als Videokamera einzusetzen. Dazu gehören die Regeln der Bildgestaltung, das sequenzielle Filmen, und Sie können Interviews formal sowie inhaltlich korrekt aufzeichnen. Das Rohmaterial schneiden Sie mit geeigneten Apps auf dem Smartphone zu einem Film, fügen Titel ein, sprechen den Kommentar und unterlegen Ihren Film mit Musik. Die erfahrene Filmemacherin steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Ein «Mini-Film-Festival» inklusive Feedback schliesst den Tag ab.
Dieser Kurs ist auch Bestandteil des CAS Journalismus.
Journalistinnen und Journalisten
- Sie wissen, wie man eine Geschichte mit filmischen Mitteln erzählt.
- Sie wenden die Regeln der Bildgestaltung und des sequenziellen Drehens an.
- Sie beherrschen die Schnitt-Applikation auf dem Smartphone.
VN für iOS:
https://apps.apple.com/us/app/vn-video-editor/id1343581380
VN für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.frontrow.vlog&hl=de_CH&gl=US
Workshop: Kurzinputs und sofortiges Umsetzen des Gelernten
iPhone, Android-Smartphone oder ein Tablett, jeweils mit installierter Schnittsoftware VN. Einen Kopfhörer, das Ladegerät, mind. 2 GB freier Speicherplatz und, falls vorhanden, Stativ oder Mikrofon.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team