Verwaltungskommunikation – Issues & Public Storys
-
Kosten
CHF 1'050.00
-
Kursniveau
Vertiefung
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Führungskräfte Kommunikation, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Management / Organisation, Unternehmenskommunikation
Öffentliche Berichterstattung folgt einer bestimmten Medienlogik. Sie lebt von Public Storys, die die Wahrnehmung und Reputation von politischen Akteuren und Verwaltungen prägen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit strategischer Kommunikation das mediale Framing beeinflussen, an Ihrer Public Story mitschreiben und so die Reputation der Akteure und Verwaltungen, für die Sie arbeiten, prägen. Sie vertiefen Ihr Fachwissen zu Monitoringinstumenten und zur Medienlogik. Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu Instrumenten und Methoden wie Issues Management, Agenda Setting, Public Storytelling und Framing sowie Reputations- und Argumentationsmanagement.
Stabchefinnen und -mitarbeitende, persönliche Mitarbeitende, Kommunikationsverantwortliche, Mediensprechende, Social Media-Verantwortliche und Content Manager/innen.
- Sie kennen Monitoring-Instrumente.
- Sie durchschauen die Medienlogik.
- Sie erkennen «Issues» und wissen, wie Sie «Issues» schaffen können («Agenda-Setting»).
- Sie kennen die Methoden des Storytellings und können selbst Public Storys entwickeln.
- Sie kennen die Grundlagen des Reputationsmanagements.
- Sie kennen die Grundlagen des Argumentationsmanagements und können es mit Issues Management verbinden.
Wir analysieren Mediengeschichten und Best-Practice-Beispiele und lernen Grundlagen aus der Fachliteratur kennen. Wir arbeiten in Gruppen an Fallbeispielen und teilen unsere Erkenntnisse in der ganzen Gruppe.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung