Technik, Tools – und die richtige Organisation
-
Kosten
CHF 530.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Digitales, Management / Organisation, Unternehmenskommunikation
Die technische Basis für Ihr Medienprojekt
Ob Content-Management-System oder Workflow-Tool – die richtige Organisation ist entscheidend. An diesem Kurstag führt Sie Dozent Reto Vogt durch die wichtigsten technischen Grundlagen.
CMS, Hosting und Sicherheit
Sie vergleichen CMS-Systeme, erhalten Einblicke in Hosting-Optionen und lernen, wie Sie Ihr Pro-jekt datenschutzkonform und sicher betreiben.
Tools für den Alltag
Von Redaktionsplanung über visuelle Aufbereitung bis hin zu Newslettern – Sie entdecken Tools, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihr Projekt professionalisieren.
Praxisnaher Austausch
Gastreferent Simon Jacoby (Tsüri.ch) berichtet, wie er sein Medium technisch und organisatorisch aufgebaut hat. Am Ende haben Sie eine Toolbox für den Start in die Praxis.
Dieser eintägige Kurs findet im Rahmen des Kompaktkurses My Startup – starten Sie Ihr eigenes Medienprojekt statt. Dieser Tag ist auch als Einzelkurs buchbar.
Journalistinnen und Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen und wissen möchten, wie sie ihre kreativen Ideen in einem eigenen Medium erfolgreich umsetzen können. Dazu gehören auch Fach- und Wissenschafts-Journalistinnen und Journalisten oder Fotografinnen und Fotografen.
- Was ist das richtige CMS? Systeme im Vergleich (Wordpress, Typo3, Wepublish etc.)
- Hosting und Sicherheit: Basics zu Hosting-Optionen, Datenschutz und technischer Absicherung
- Wichtige Tools für Redaktionsplan, Workflow-Management etc. (Notion, Slack, Trello etc.)
- Mehr als Text: Tools für die grafische und audiovisuelle Aufberei-tung von Themen (z.B. Infogram)
- Wie binde ich Social Media technisch/organisatorisch in mein Pro-jekt ein?
- Newsletter-Basics: Aufbau von Abonnenten, Inhalten, Design
- Ist Print noch eine Option?
Redaktionelle Fähigkeiten (schreiben, fotografieren, reden und/oder filmen), Computerkenntnisse, Leidenschaft für Journalismus und Medien und Mut zur Umsetzung einer Idee.
Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln kompakte theoretische und handwerkliche Grundlagen. Diese werden an praktischen Beispielen mit Bezug zu den eigenen Projekten der Teilnehmenden geübt. Gruppenarbeiten und die Analyse von Beispielen wechseln sich mit individuellen Übungen und Referaten ab.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung