«Storytelling» ist der Königsweg in der Unternehmenskommunikation. Denn damit gewinnen Sie Aufmerksamkeit, überzeugen nachhaltig und erreichen Herz und Hirn Ihrer Adressaten.
Der zweitägige Kurs gibt eine systematische und praktische Einführung. Was genau ist eine Story? Wie finden Sie die jeweils passende Geschichte für Ihre Botschaft, Ihr Publikum, Ihren Kanal? Welche Zutaten brauchen Sie? Wie bauen Sie die Geschichte zusammen? Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Anliegen erarbeiten Sie sich das Handwerk des Storytellings. Sie entdecken und erproben, was wirkt. Unter Anleitung entwickeln und schreiben Sie ein Werkstück für Ihre Praxis: für die Mitarbeiterzeitung, den Geschäftsbericht, die Website, ein Mailing oder einen anderen Anlass oder Kanal. Zu Ihrem Entwurf erhalten Sie Feedback im Kurs.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Sie kennen Werkzeuge, mit denen Sie die Stories in Ihren Themen finden.
- Sie wissen, welche Zutaten Sie brauchen, um Ihre Story zu bauen.
- Sie sind in der Lage, Ihre Zielgruppe emotional anzusprechen.
- Sie setzen den Fokus und machen es spannend.
- Sie erleben, was Erzählen von Holzhammer-Marketing unterscheidet, und wissen, wann Sie es einsetzen sollten und wann eher nicht.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do. 23.11.2023 - Fr. 24.11.2023
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Storytelling - Themen finden, Geschichten bauen, Do. 23.11.2023 09:15 bis 16:45
- Storytelling - Themen finden, Geschichten bauen, Fr. 24.11.2023 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Marie Lampert, Journalistin, Diplompsychologin und Trainerin, Xing
- Max. Teilnehmende
- 8
- Freie Plätze
- Ausgebucht. Gerne setzen wir Sie auf die Warteliste. Dazu können Sie den Kurs normal buchen.
- Kursnummer
- K122696
- Administration und Auskünfte
-
Katja Abächerli, katja.abaecherli@maz.ch, +41 41 226 33 47
Tanja Maniglio Hofer, tanja.hofer@maz.ch, +41 41 226 33 82