Social Media – wie Ihre Community Sie zum Erfolg führt
-
Kosten
CHF 530.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
MAZ-Zertifikat
-
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Digitales, Management / Organisation, Unternehmenskommunikation
Community statt Publikum
Reichweite allein genügt nicht: Entscheidend ist die Community, die Ihr Projekt trägt. An diesem Kurstag zeigt Ihnen Social-Media-Expertin Tanja Herrmann, wie Sie eine treue Gefolgschaft aufbauen.
Strategie in fünf Schritten
Sie lernen, wie Sie Ziele für Social Media definieren, die richtigen Plattformen auswählen und Content-Formate optimal nutzen. Gemeinsam erarbeiten Sie die ersten Bausteine Ihrer Strategie.
Best Practices und Stolpersteine
Anhand erfolgreicher Beispiele sehen Sie, wie Medien-Start-ups Social Media nutzen. Gleichzeitig erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke es zu beachten gilt.
Vom Plan zur Umsetzung
Wir zeigen praxisnah, wie Community-Building funktioniert. Am Ende des Tages haben Sie ein klares Bild, wie Social Media Ihr Projekt voranbringt.
Dieser eintägige Kurs findet im Rahmen des Kompaktkurses «My Startup – starten Sie Ihr eigenes Medienprojekt» statt. Dieser Tag ist auch als Einzelkurs buchbar.
Journalistinnen und Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen und wissen möchten, wie sie ihre kreativen Ideen in einem eigenen Medium erfolgreich umsetzen können. Dazu gehören auch Fach- und Wissenschafts-Journalistinnen und Journalisten oder Fotografinnen und Fotografen.
- Einführung: Social Media in der Schweiz
- In fünf Schritten zur Social-Media-Strategie
- Die unterschiedlichen Plattformen – wann ist welche für wen die richtige?
- Formate auf Social Media – Art des Contents definieren
- Best Practices Social Media
- Einführung Werbung auf Social Media
- Rechtliche Stolpersteine auf Social Media
- Auswertung und KPIs auf Social Media
Redaktionelle Fähigkeiten (schreiben, fotografieren, reden und/oder filmen), Computerkenntnisse, Leidenschaft für Journalismus und Medien – und Mut zur Umsetzung einer Idee.
Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln kompakte theoretische und handwerkliche Grundlagen. Diese werden an praktischen Beispielen mit Bezug zu den eigenen Projekten der Teilnehmenden geübt. Gruppenarbeiten und die Analyse von Beispielen wechseln sich mit individuellen Übungen und Referaten ab.
Laptop, Handy
MAZ-Zertifikat
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung