Redigieren im Lokaljournalismus
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Schreiben
GV, Vereinsausflug, Schul- und Sportberichte. Auf den Schreibtischen der Lokalredaktionen landen viele Texte in unterschiedlicher Qualität. Texte, die Ordnung brauchen, eine Struktur und einen klaren Fokus, damit sie für den Leser und die Leserin attraktiv werden. Texte, die redigiert werden wollen.
Redigieren aber benötigt Zeit. Zeit für die Arbeit am Text und für die Nachfrage beim Autor, bei der Autorin.
Im Kurs sammeln wir zunächst Kriterien für gute Texte, damit wir sicher und effizient erkennen, wo wir an den Texten arbeiten müssen und zwar so, dass man sie lieber liest und leichter versteht.
Und wir überlegen uns, wie wir künftig Aufträge erteilen, damit wir mit den Texten unserer freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weniger Arbeit haben. Denn: Wer von Anfang an richtig plant, hat später weniger Arbeit mit dem zu redigierenden Text – und mehr Zeit für Eigenes.
- Lokalredaktorinnen und Lokalredatoren
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lokalredaktionen
Nach diesem Kurs
- sind Sie fähig, die Schwächen eines Textes schnell und sicher zu erkennen
- sind Sie in der Lage, einen Text in kurzer Zeit und mit sparsamen Eingriffen zu optimieren
- wissen Sie, worauf beim Erteilen von Aufträgen zu achten ist
- sind Sie fähig, Redigiertes mit Schreibenden zu besprechen.
- Theoretische Grundlagen werden in praktischen Übungen angewendet und vertieft
- Arbeiten in Kleingruppen
- Arbeit mit eigenen Beispielen
- individuelles Feedback/Coaching
- eigener Laptop
- Texte aus dem Redaktionsalltag
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team