Medienlandschaft, Medienethik und Medienrecht – Grundlagen
-
Kosten
CHF 1'060.00
(Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten
-
Themen
Fachwissen, Medienrecht und -ethik
Am ersten Tag des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in das Schweizer Mediensystem. Dabei werden die politischen, gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen, denen die Medienbranche gegenübersteht, beleuchtet. Ausserdem wird durch praxisorientierte Beispiele aufgezeigt, mit welchen ethischen Fragestellungen Journalistinnen und Journalisten im Alltag konfrontiert werden.
Der zweite Tag bietet einen praxisnahen Einblick in das Schweizer Rechtssystem: Aktuelle Fälle und praktische Übungen helfen, Grundlagen des Medienrechts in der Schweiz zu verstehen und sie auf den journalistischen Alltag anzuwenden. Die Teilnehmenden lernen die relevanten juristischen Begriffe kennen und wissen, wo sie die einschlägigen Gesetzesartikel finden.
Dieser Kurs ist auch Bestandteil des CAS Journalismus.
- Journalistinnen und Journalisten
- Sie verstehen, wie das Schweizer Mediensystem funktioniert
- Sie verstehen, welche Aufgaben der Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft übernimmt.
- Sie können ethische Fragestellungen abwägen und wissen, wer Ihnen helfen kann
- Sie kennen die Grundlagen des Medienrechts in der Schweiz
- Sie wissen, wo Sie die einschlägigen Gesetzesartikel finden
- Sie können das medienrechtliche Wissen auf journalistische Alltagssituationen anwenden
Theorie-Inputs im Wechsel mit praktischen Beispielen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team