MAZ-Webinar – KI lokal installieren und sicher nutzen
-
Kosten
CHF 50.00
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Zielgruppe
Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute, Visual Creators & Producers
-
Themen
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Arbeitsalltags – aber in Sachen Datenschutz bieten grosse KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini oder Cloud keine absolute Sicherheit. Wer auf Datenschutz und volle Kontrolle setzen möchte, sollte sich mit lokalen Sprachmodellen beschäftigen.
Im Webinar zeigen wir, wie sich ein grosses KI-Modell auf einem privaten Computer ohne Programmierkenntnisse oder technisches Know-how installieren lässt. Sie erfahren, welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie der Installationsprozess funktioniert und wie Sie das Modell sinnvoll in Ihren Alltag integrieren.
Zudem geben wir einen Überblick über aktuelle Open-Source-Modelle (z. B. LLaMA, Mistral, Gemma oder Phi), erklären Unterschiede bei Modellgrössen, Rechenanforderungen und Qualität – und wie Sie je nach Use Case das passende Modell auswählen.
Natürlich besprechen wir auch die rechtlichen und ethischen Vorteile lokaler KI-Nutzung und beantworten Fragen zum Datenschutz, zur Nutzung im journalistischen oder unternehmerischen Kontext und zur Integration lokal installierter Modelle in bestehende Workflows.
- Kommunikationsverantwortliche, die KI datenschutzkonform einsetzen möchten
- Vertreter von Organisationen mit hohen Datenschutzanforderungen
- Datenschutzbewusste Journalist:innen
- Personen, die KI unabhängig von Cloud-Anbietern nutzen wollen
- Sie kennen die Vorteile lokal installierter KI-Modelle
- Sie wissen, welche technischen Voraussetzungen nötig sind
- Sie lernen die Unterschiede zwischen aktuellen Modellen kennen
- Sie können ein KI-Modell selbst lokal selbst installieren und nutzen
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung