0
3 Bernhardiner am Ufer eines Walliser Bergsees
Kommunikation - Vertiefung

Kompaktkurs Prompt Writing – KI-Content Creation

Kombinieren Sie Ihre Kreativität in der Content Creation mit den nützlichsten Werkzeugen aus dem generativen KI-Universum. Mit präzisen Prompts arbeiten Sie effizienter und erhalten bessere Resultate.

Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen die Chance, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Contentarbeit auf die nächste Stufe zu heben. Mit der Kombination von KI-Werkzeugen und neuen persönlichen Skills werden Sie in der Lage sein, effektiver und präziser zu arbeiten und gleichzeitig Ihre Kreativität zu steigern.

Die konstante Prüfung und datenbasierte Optimierung der gesamten Customer Content Experience ist der rote Faden durch die Lerninhalte. KI-Werkzeuge unterstützen uns dabei, wir diskutieren die technischen Grundlagen der Systeme, die ethischen und rechtlichen Implikationen bei der Benutzung im Unternehmenskontext und wenden die Inputs der Dozierenden auf unsere Texte, Bilder und Dienstleistungsinhalte an. 

Testimonial
Läuft der Kurs schon? Ich will unbedingt dabei sein!
Alexandra Stark, Studienleiterin MAZ - Die Schweizer Journalistenschule

Einzeln buchbare Module

Modul 1: KI-Publishing - Leitlinien in der Content Creation
Aktualitäten aus der akademischen Forschung: Im inspirierenden Basiswissenmodul gewinnen wir mit Lilian Do Khac den Überblick: "Trustworthy AI", Technologie, Ethik und rechtliche Grundlagen von KI-Werkzeugen. Mit Dr. Barbara Körner machen wir am zweiten Tag einen interdisziplinären Transfer aus Soziologie und Psychologie in die Unternehmenskommunikation. Wir meistern die Kunst des gezielten Fragens und erlangen neuartiges Wissen für das Verständnis von Antworten. Kurs buchen.

Modul 2: Prompt Writing – Texte und Storytelling mit KI
Die Symbiose aus Contentstrategie, Informationsarchitektur, UX-Writing, Storybuilding und Storytelling. Wir optimieren unser UX-Writing, pushen den SEO-Level der Web-Texte und begeistern das Publikum mit fesselndem Storytelling. Gemeinsam mit Xenia Imbach und Chris Beyeler entdecken wir die Werkzeuge, arbeiten an der Content Experience in unserem persönlichen Anwendungsszenario und entwickeln eine KI Content Creation Checkliste. Kurs buchen.

Modul 3: Prompt Writing – Best Practice für KI-Bildcontent
2 Tage, 2 Perspektiven: David Blum zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Botschaften mit KI-Bildgeneratoren und verwandten Werkzeugen verstärken und die Customer Experience verbessern. Michael Stünzi nimmt den Faden dort auf, wo KI in der visuellen Wissensvermittlung scheitert und legt den Fokus auf die verdichtete Informationsvisualisierung jenseits von Excel. Kurs buchen.

Modul 4: Prompt Engineering – Next Level KI-Service Content
Serviceinhalte: Die Mauerblümchen der Content Creation. Völlig zu Unrecht. Prozessinfos, Supportcontent, FAQ's etc. haben nicht den Glanz der grossen Imagekampagne. Aber sie entscheiden die Qualität der Customer Experience, wenn es darauf ankommt! Pascal Rosenberger führt uns durch die verschiedenen Zugangsarten zu Wissenscontent und wir checken den Servicelevel unserer eigenen Organisation. Mit neuen Werkzeugen können wir das Markenerlebnis noch individueller gestalten. Kurs buchen.

Abschlusstag

Wir präsentieren unsere Anwendungsfälle im Plenum und diskutieren mit einer Expertenrunde bestehend aus den Dozierenden des Kurses und weiteren Fachpersonen über die persönlichen Erfahrungen bei der Arbeit mit KI und deren Wirkung auf die Arbeitswelt, die Gesellschaft, die Umwelt und das Individuum.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Content Creation zu erweitern und lassen Sie sich von der Welt der KI begeistern. Unsere erfahrenen Dozierenden und die praxisorientierten Übungen werden Ihnen dabei helfen, neue Erfahrungen zu sammeln und Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen.
 

Verantwortung
Studienleitung
Rafael Azzati
Content Creation
Administration
Claudia Meier
Kursadministration Angebote Journalismus und Kommunikation
TOP