Fotos und Videos fürs Web - Workshop
-
Dauer
2 Tage
nächste Durchführungen: Do 15.05.2025 - Fr 16.05.2025
-
Kosten
CHF 2100.-Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 1060.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet. -
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Visual Creators & Producers
-
Gruppe
max. 14 Teilnehmende
Sie lernen in einer kleinen und überschaubaren Gruppe.
- Alle Angaben beziehen sich auf die nächste buchbare Durchführung.
Wer online multimedial präsent sein will, kommt ohne Bilder nicht aus, stille oder bewegte. Oft stehen sie gar im Zentrum. Wir passieren gemeinsam die wichtigsten Stationen der Aufnahme und Zubereitung: Wir starten mit den Grundlagen der Motivsuche und der Aufnahme, beschäftigen uns mit der elementaren digitalen Bearbeitung, der Formatierung und Einbindung in einen Webauftritt – und vertiefen dies in Übungen. Weitere Themen sind Bildstrecken, Slideshows (Fotoreportagen), externe Bildbeschaffung, und schliesslich die Frage nach den Copyrights.
Tag 1
- Einführung Digitalkamera für Bild und Video
- Belichtungskontrolle, Weissabgleich, Schärfenkontrolle, Optik & Perspektive, Nahaufnahmen
- Basics Videoton
- Bilder und Video fürs Web: Auflösung, Dateiformate, Komprimierung
- Basics Bildgestaltung
- Basics Reportage/Videoregeln
- Themen visuell umsetzen und gestalten.
- Fotografische Übungen
- Basics Bildbearbeitung
Tag 2
- Video Übungen
- Basics Videoschnitt
- Besondere Anforderung für Bilder/Videos im Web
Dieser Kurs ist Teil des «Multimedia-Storytelling – Kompaktkurs». Er kann auch separat gebucht werden.
- Multimedia-Einsteiger
- innovationsorientierte Medienschaffende
- angehende Online-Redaktor/innen rsp. Multimedia-Produzent/innen
- Grundlegende Foto- und Videokenntnisse
- Vertraut sein mit der grundlegenden Handhabung der eigenen Kamera für Foto und Video (mitzubringen)
Nach dem Kompaktkurs
- kennen Sie die grundlegenden Anforderungen an Bilder fürs Web (Fotos/Videos)
- kennen Sie die elementaren Funktionen einer digitalen Kamera und die wichtigsten Regeln des Fotografierens und Filmens
- können Sie die Kamera bedienen, Fotos und Videos aufnehmen, die Bilddaten auf Ihren Rechner übertragen und mit einer Software bearbeiten (Photoshop, Lightroom Classic etc.): Bildausschnitte, Format, Grösse, Helligkeit, Kontrast sowie Basics des Videoschnitts (Magix und Lumafusion)
- kennen Sie Copyrights und den Umgang damit – auch für eigene Bilder.
eigener Rechner und eigenes Produktions-Equipment (Smartphone reicht, passendes externes Mikro wäre gut)
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Do 15.05.2025 - Fr 16.05.2025
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Fotos und Videos fürs Web - Workshop, Do 15.05.2025 09:15 bis 16:45
- Fotos und Videos fürs Web - Workshop, Fr 16.05.2025 09:15 bis 16:45
- Ort
- maz - Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Dozierende
-
- Gian Vaitl, Fotograf, Kontrast
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- J127503
- Administration und Auskünfte
-
Monica Gambuti, monica.gambuti@maz.ch, +41 41 226 33 52
Reto Vogt, reto.vogt@maz.ch - Kosten
-
CHF 2100.-Journalistinnen und Journalisten profitieren durch die Stiftung von einem reduzierten Preis von CHF 1060.-. Im Eingabefeld «Bemerkungen» ist aufzuführen auf welcher Redaktion man arbeitet.