0
Journalismus – Vertiefung

Der eigene Stil am Mikrofon – Vertiefung

In diesem Kurs gewinnen Sie an Sicherheit. Sie entdecken Ihren persönlichen Stil und wissen, wie Sie authentisch wirken – durch die Analyse Ihres Auftritts und genaues Hinhören.

Für einige ist der Auftritt am Mikrofon eine Herausforderung, für andere Routine. Potenzial aber haben alle. Wie man auf die Zuhörerinnen und Zuhörer wirkt, hängt auch davon ab, wie wohl man sich hinter dem Mikrofon fühlt.
In diesem Kurs entdecken und entwickeln Sie Ihr Potenzial. Wir analysieren unsere Moderations- und Beitragstexte und hören genau hin. Klinge ich professionell, sicher, authentisch genug? Was kann ich tun, um meinem Auftritt mehr Dringlichkeit zu verschaffen? Und was hilft, um mich sicher zu fühlen?

Susanne Stöckl, Moderatorin bei SRF zum Kurs «Der eigene Stil am Mikrofon – Vertiefung»

Mit Moderations- und Beitragstexten loten wir aus, wo unsere Möglichkeiten liegen, wo wir uns verbessern können – und suchen dabei unseren ganz persönlichen Stil. Wie mache ich als Moderatorin angeliefertes Material zu meinem eigenen? Wie bearbeite ich als Redaktor Texte so, dass sie für die Moderation passend sind, natürlich und authentisch wirken? 

Wir lernen zudem, warum nicht nur die An-, sondern auch die Abmoderation wichtig ist. Wir erkennen Stolpersteine und probieren verschiedene Methoden aus, wie man eine Moderation erstellen und präsentieren kann. Ziel ist, mit verschiedenen Übungen den eigenen Stil am Mikrofon zu finden und zu schärfen.

Testimonial
Susanne ist kompetent und sympathisch. Viele praktische Übungen und hilfreiche Feedbacks. Bin auf jeden Fall einen Schritt näher am eigenen Stil.
Noemie Keller, Moderatorin, Radio X
Testimonial
Die perfekte Standortbestimmung für Moderatorinnen und Moderatoren.
Florian Michel, Moderator, Radio 1
Verantwortliche Personen
Studienleitung
Simon Leu
Audio | Radio-Lehrgang
Administration
Noreen Koch
Kursadministration Angebote Journalismus
TOP