Budgetierung, die Rechtsform – und das Startkapital
-
Kosten
CHF 1'050.00
(CHF 530.00 Kurspreis Journalist:innen)
Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen». -
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Fotografinnen und Fotografen, Journalistinnen und Journalisten, Kommunikationsfachleute
-
Themen
Digitales, Management / Organisation, Unternehmenskommunikation
Ohne Zahlen kein Start
Eine gute Idee allein reicht nicht – auch die Finanzen müssen stimmen. An diesem Tag lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Medienprojekt solide aufstellen.
Rechtsform und Finanzen
Dozent Daniel Terzoni erklärt, welche Rechtsformen sich eignen und wie Bilanz und Erfolgsrechnung aufgebaut sind. Sie üben, ein Budget zu erstellen und die Liquidität im Blick zu behalten.
Startkapital beschaffen
Von Sponsoren bis Crowdfunding: Sie lernen verschiedene Wege kennen, Ihr Projekt zu finanzieren. Gastreferentin Rea Eggli gibt Tipps aus ihrer Erfahrung mit wemakeit.ch.
Businessplan und Präsentation
Am Ende wissen Sie, wie ein Businessplan aufgebaut ist und wie Sie Ihr Projekt überzeugend bei Geldgebern präsentieren können.
Dieser eintägige Kurs findet im Rahmen des Kompaktkurses My Startup – starten Sie Ihr eigenes Medienprojekt statt. Dieser Tag ist auch als Einzelkurs buchbar.
Journalistinnen und Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen und wissen möchten, wie sie ihre kreativen Ideen in einem eigenen Medium erfolgreich umsetzen können. Dazu gehören auch Fach- und Wissenschafts-Journalistinnen und Journalisten oder Fotografinnen und Fotografen.
- Welche Geschäftsformen eignen sich? Vor- und Nachteile von Verein, AG, GmbH
- Grundlagen Finanzen: Bilanz und Erfolgsrechnung
- Kosten im Griff: Was kommt in ein Budget? Was ist ein Forecast? Wie behalte ich die Liquidität im Auge?
- Wie organisiere ich meine Buchhaltung? Tools, Outsourcing und Hilfe zur Selbsthilfe
- Sponsor, Gönner, Crowdfunding, Investoren oder privates Geld – woher bekomme ich Startkapital? Wieviel Geld brauche ich überhaupt?
- Wie ist ein Businessplan aufgebaut und welche Fragen müssen darin beantwortet werden?
- Wie präsentiere ich mich am besten bei potenziellen Geldgebern?
- M&A: Bewertung, Kauf oder Verkauf (m)einer Firma, Ablauf des Prozesses und rechtliche Aspekte
Redaktionelle Fähigkeiten (schreiben, fotografieren, reden und/oder filmen), Computerkenntnisse, Leidenschaft für Journalismus und Medien und Mut zur Umsetzung einer Idee.
Expertinnen und Experten aus der Praxis vermitteln kompakte theoretische und handwerkliche Grundlagen. Diese werden an praktischen Beispielen mit Bezug zu den eigenen Projekten der Teilnehmenden geübt. Gruppenarbeiten und die Analyse von Beispielen wechseln sich mit individuellen Übungen und Referaten ab.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung