Journalismus – Vertiefung

Bilder mit Atmosphäre – Licht und Lichtführung

Kaum etwas ist in der Fotografie so zentral wie Licht und Schatten. Nach diesem Kompaktkurs wissen Sie, wie Sie natürliches und künstliches Licht gekonnt in ihrer eigenen Fotografie einsetzen.
  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Fotografie

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Fotografinnen und Fotografen, Visual Creators & Producers

  • Themen

    Fotografie

  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

«The Sun is God» – mit diesem Zitat und seinen Bildern ging der britische Maler J. M. W. Turner (1775-1851) in die Geschichte ein. Wie kein anderer seiner Generation verstand er es, Lichtstimmungen in Bilder zu bannen. In Atmosphären, die so stark sind, dass sie uns bis heute bewegen. Ebenfalls bis heute gilt, dass Licht und Schatten starke Bilder machen. Was umgekehrt heisst: Wer Licht und Lichtführung meistert, hält ein mächtiges Mittel in der Hand.

Natürliches und künstliches Licht kennen und meistern
Am ersten Tag des Kurses setzen Sie sich mit «Available Light» und Kunstlicht auseinander. Unter der Leitung des erfahrenen und mehrfach ausgezeichneten Pressefotografen Adrian Moser schärfen Sie den Blick dafür, wie Sie künstliches und natürliches Licht gekonnt einsetzen oder kombinieren. Welches Material Sie dazu am besten nutzen und wie Sie eine optimale Lichtführung unter erschwerten Bedingungen erreichen. Ausserdem gehen Sie der Frage nach, in welchen Situationen Sie besser mit dem oder gegen das Licht arbeiten. Und nicht zuletzt: wie sich ganz eigene Lichtwelten erschaffen lassen.

Umsetzen einer Bildidee
Am Nachmittag des ersten Tages wenden Sie die Inputs an und setzen im und um das MAZ eine eigene Bildidee um. Diese besprechen Sie anschliessend in der Gruppe und erhalten wertvolle Rückmeldungen von Adrian Moser.

Praktische Übungen im Studiosetting
Der zweite Tag ist ganz der Studiofotografie gewidmet. Aufgeteilt in Kleinstgruppen von zwei bis drei Personen erhalten Sie die Möglichkeit, in einem Studiosetting mit Off-Camera-Blitzen sowie Reflektoren und verschiedenen Light Shaping Tools wie etwa Softboxen, Waben und Folien zu arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf klassischen Licht-Setups. Auf Wunsch können Sie jedoch auch experimentellere Ideen umsetzen.

Am Ende des Kurses haben Sie ein vertieftes Verständnis von natürlichen und künstlichen Lichtquellen und fühlen sich befähigt, diese in ihrem Alltag als Fotograf oder Fotografin gekonnt und mit Freude einzusetzen.

Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.

Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr MAZ-Team

TOP