Mit welchen visuellen Kniffen fallen Sie in sozialen Netzwerken besonders auf? Und was müssen Sie beachten, wenn Sie in mehreren Netzwerken gleichzeitig aktiv sind? Nach diesem Seminar kennen Sie die Antworten.
Lernen Sie, was es braucht, dass Nutzerinnen und Nutzer an ihren Post hängen bleiben. Sehen Sie anhand von Beispielen, welche visuellen Formate besonders gut funktionieren – und welche Darstellungsformen nur sehr wenig Reaktionen hervorrufen.
Im Kurs arbeiten Sie mit vielen nützlichen Tools, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern werden.
- Kommunikationsfachleute
- Medienverantwortliche
- Mitarbeitende von Kommunikations-, Text- und Bildagenturen
- Webpublisher
- Grafikdesigner/innen
- Sie kennen die relevanten Sozialen Medien.
- Sie wissen mit welchen Bildern sie Aufmerksamkeit generieren.
- Sie nutzen Tools, die ihnen die Arbeit erleichtern.
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von:
Tanja Maniglio Hofer, Studienleitung Communications & Media Relations, 041 226 33 82
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
- Beginn / Ende
- Mo. 15.01.2024 - Di. 16.01.2024
- Kursdauer
- 2 Tage
- Termine
-
- Visuelle Kommunikation in sozialen Medien, Mo. 15.01.2024 09:15 bis 16:45
- Visuelle Kommunikation in sozialen Medien, Di. 16.01.2024 09:15 bis 16:45
- Ort
- MAZ - Institut für Journalismus und Kommunikation, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern
- Kosten
- CHF 1550.–
- Dozierende
-
- Metin Senler, Geschäftsführer, Senler Media GmbH
- Max. Teilnehmende
- 14
- Freie Plätze
- Freie Plätze verfügbar
- Kursnummer
- K119514
- Administration und Auskünfte
-
Claudia Meier, claudia.meier@maz.ch, +41 41 226 33 40
Beat Rüdt, beat.ruedt@maz.ch, +41 41 226 33 39