Videos mit Archiv- und Fremdmaterial
-
Kursniveau
Grundlagen
-
Abschluss
Kursbestätigung
-
Zielgruppe
Kommunikationsfachleute, Visual Creators & Producers
-
Themen
Video / TV
Für ein neues Video braucht es nicht zwingend neue Aufnahmen. Oft findet sich Archivmaterial, mit dem eine Geschichte erzählt oder ein kurzer Social Media-Beitrag erstellt werden kann.
Wir zeigen, wie Sie mit bereits gedrehten Sequenzen und Aufnahmen aus Datenbanken von Drittanbietern neue Botschaften vermitteln. Sie lernen, die richtigen Szenen zu finden und auszuwählen und gekonnt zu einer Botschaft zu verarbeiten.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Kompaktkurses Video in der Unternehmenskommunikation. Es kann auch als Einzelseminar gebucht werden.
- Kommunikationsfachleute
- Visual Producers
- Content-Producerinnen und Content-Producer
- Verantwortliche für interne und externe Kommunikation
- Sie kennen Strategien für die Auswahl von Archivmaterial.
- Sie lernen, Videomaterial so zu archivieren, dass sie jederzeit darauf Zugriff haben.
- Sie können aus bestehendem Material Webvideos und Social-Media-Posts erstellen.
- Laptop, Ladegerät, Kopfhörer
- Schnittprogramm auf dem Laptop, falls noch keines vorhanden bitte Gratisprogramm Videoproc (https://www.videoproc.com/de/video-editing-software/) auf dem Computer installieren
- Bereits vorhandenes Video-Material mitbringen bzw. auf den Computer laden
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninternes, massgeschneidertes Angebot an. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Jean-Pierre Ritler, Studienleitung Firmenkurse Kommunikation.
Den Kurspreis entnehmen Sie bitte den Informationen zur jeweiligen Durchführung.
Detaillierte Infos
Durchführungen und Anmeldung
Aufgrund einer Systemumstellung können auf unserer Webseite zwischen dem 17. Juli 2025 bis und mit 28. Juli 2025 keine Anmeldungen entgegengenommen werden. Bei Fragen zu Kursdaten, Kurspreisen oder Anmeldungen per Mail wenden Sie sich bitte an kontakt@maz.ch.
Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr MAZ-Team