Journalismus – Grundlagen

Sportjournalismus – Grundlagen Berichterstattung

Sportjournalismus im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz, Fach- und Laienpublikum: Lernen Sie, wie Sie die Fettnäpfchen, die gerade in diesem Metier so häufig lauern, elegant umdribbeln. 
  • Kosten

    CHF 1'060.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Schreiben

  • Kosten

    CHF 1'060.00

    (Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    Kursbestätigung

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten

  • Themen

    Fachwissen, Schreiben

  • CHF 1'060.00
  • Grundlagen
  • Kursbestätigung
Kurs buchen

Wie macht man spannenden Sportjournalismus in einer Zeit, in der sich das Feld der Sportberichterstattung thematisch immer weiter öffnet? Wie kommen wir weg von althergebrachten Matchberichten und abgegriffenen Fragen («Als Doppeltorschütze sind Sie der Matchwinner – wie fühlen Sie sich?»)?

In diesem Kurs lernen Sie, die branchenüblichen Fettnäpfchen zu umdribbeln. Und davon gibt es einige: Es beginnt bei den Floskeln, die uns in der Sportberichterstattung gehäuft begegnen. Und es endet bei der Frage: Wie nah muss ich dran sein, um zu den essenziellen Informationen zu kommen? Und: wie wahre ich Distanz, um nicht Teil des Kuchens zu werden?

Testimonial
Ein sehr praxisbezogener Kurs, in dem man viele persönliche Feedbacks erhält und auch mal etwas ausprobieren darf. Auf jeden Fall ein Muss für jeden angehenden Sportjournalisten!
Silvan Hartmann, Journalist, Aargauer Zeitung

Der Kurs soll im Zeichen eines Sportjournalismus stehen, der zwar von Leidenschaft geprägt ist, aber nicht von Fans. Der stets nach dem Relevanten sucht – in der Routine des Alltags, wie in grösseren Geschichten. Der hinter die Fassade einer Welt blickt, zu der Doping, Missbrauch oder Korruption genauso gehören wie strahlende Siegerinnen und Sieger. Der Porträts und Interviews liefert, die über das Oberflächliche hinausgehen.

Der Kurs führt zunächst ein in die Geschichte und Theorie eines immer komplexer werdenden Handwerks. Im praktischen Teil widmen sich die Teilnehmenden vor allem den zentralen journalistischen Formen: Interview, Porträt und «moderner» Matchbericht.

TOP