Kommunikation – Grundlagen

Kompaktkurs Journalistisches Handwerk

Wer schreibt, übernimmt Verantwortung – für Worte, Bilder und deren Wirkung. In diesem fünftägigen Kompaktkurs wird das journalistische Handwerk von Grund auf vermittelt: verständlich, praxisnah und mit Blick auf das Wesentliche.
  • Kosten

    CHF 3'500.00

    (CHF 2'650.00 Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    MAZ-Zertifikat

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Medienrecht und -ethik, Recherche, Schreiben

  • Kosten

    CHF 3'500.00

    (CHF 2'650.00 Kurspreis Journalist:innen)
    Weitere Infos finden Sie bei den Durchführungen mit Klick auf «Jetzt buchen».

  • Kursniveau

    Grundlagen

  • Abschluss

    MAZ-Zertifikat

  • Zielgruppe

    Journalistinnen und Journalisten, Kommunikations­fachleute

  • Themen

    Medienrecht und -ethik, Recherche, Schreiben

  • CHF 3'500.00
  • Grundlagen
  • MAZ-Zertifikat
Kurs buchen

Ob für das lokale Medium, das Gemeindeblatt oder das Verbandsmagazin: Wer schreibt, prägt die öffentliche Wahrnehmung. Doch gute journalistische Texte entstehen nicht zufällig, sondern orientieren sich an einem klaren Handwerk.

In diesem fünftägigen Kompaktkurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen: Wie erkennt man Themen? Wie schreibt man verständlich und lebendig? Wie recherchiert man zielführend? Wie bereitet man Interviews vor? Was sind die ethischen und rechtlichen Leitplanken? Sie erfahren, wie Sprache wirkt, wie Bilder Geschichten erzählen und wie Sie mit guten Texten Vertrauen schaffen.

Der Kurs richtet sich an alle, die das journalistische Handwerk von Grund auf lernen möchten – ob als Einsteiger:in im Journalismus oder als Verantwortliche:r in einer Gemeinde, einem Verband oder einer Organisation. Praxisnah, kompakt und mit den Besten ihres Fachs.

Kurse des Kompaktkurses im Überblick

Journalistisches Schreiben
Journalistische Texte sollten einfach, verständlich und ansprechend sein. In diesem Kurs wird an den Textsorten Nachricht, Bericht, Porträt und Interview geübt, Sätze zu entschlacken, Wörter zu präzisieren und komplexe Dinge zu veranschaulichen. Zudem schauen wir uns an, wie ein guter Titel aussieht, wie man richtig redigiert und wie KI dabei helfen kann. 

Grundlage der Recherche
Wie recherchiert man effizient und trotzdem gründlich? An diesem Kurstag lernen Sie die Grundlagen und arbeiten an einer eigenen Recherche.

Fotografie – Grundlagen
Berichterstattung ohne Bilder? Unvorstellbar. Gerade im schnellen oder lokalen Tagesgeschäft fotografieren Schreibende oft selbst. Nach diesem Kurs machen Sie dank Tipps und Tricks bessere Bilder.

Medienethik und Medienrecht
Welche Rolle spielt der Journalismus in der Schweiz? Und wo sind die ethischen und rechtlichen Grenzen? In diesem Kurs erhalten Sie praktische Tipps für den Alltag.

TOP